Medikamente

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Medikamente

Auf Truvada ruhen viele Hoffnungen.
17.07.2012 13:48

Truvada kann Infektion verhindern USA lassen Anti-HIV-Pille zu

In den USA ist das Medikament Truvada nun zugelassen. Es kann laut Studien bei Personen, die sich nicht anderweitig schützen, das HIV-Infektionsrisiko um rund drei Viertel senken. Die Vereinten Nationen begrüßen den Schritt. Kritiker fürchten jedoch, dass Menschen, die Truvada einnehmen, die verbleibende Gefahr unterschätzen könnten. Hier kommt der Autor hin

Ritalnin unterliegt dem Betäubungsmittelgesetzt. Jede Verschreibung ist meldepflichtig.
20.04.2012 09:28

Für Erwachsene mit Kinderkrankheit Medikamente helfen bei ADHS

Die sogenannte Aufmerksamkeits-/Hyperaktivitätsstörung gilt als psychische Störung im Kindesalter. Betroffene allerdings müssen auch im Erwachsenenalter mit den Symptomen leben. Um zu wissen, wie ihnen am besten geholfen werden kann, führen Forscher eine Untersuchung durch und bekommen ein klares Ergebnis.

Die Heilkräfte von Kräutern sind seit hunderten Jahren bekannt.
30.03.2012 12:06

Dong-Ling-Cao blüht himmelblau Pflanze bekämpft Leukämie

Bei einer bestimmten Art des Blutkrebses kann eine Pflanze aus China helfen. Der Wirkstoff Oridonin, der sich in der sogenannten Dong-Ling-Cao befindet, wirkt mit zwei Mechanismen und gilt nun als Hoffnungsträger für neue Medikamente.

Mediziner bereiten eine Niere für die Transplantation vor.
11.03.2012 09:49

Transplantation von Organ und Zellen Abstoßung wird reduziert

Nierentransplantierte müssen in Zukunft möglicherweise nicht ihr Leben lang Medikamente gegen die Abstoßungserscheinungen einnehmen. Spezialisten untersuchen gerade die Wirkungen, wenn neben dem Organ auch noch Blutstammzellen des Spenders transplantiert werden. Die Ergebnisse sind aussichtsreich.

Darstellung eines Microchips, wie er jetzt bei Osteoporose-Patientinnen getestet wurde.
16.02.2012 20:16

Erfolgreiche Tests Mikrochip setzt Medikamente frei

Bei Osteoporose bemerken Patienten es nicht direkt, dass ein Medikament hilft - die Einnahme wird deshalb öfter mal vergessen. Ein Chip, der das Mittel automatisch ins Gewebe abgibt, könnte Abhilfe schaffen. Einige Frauen bekamen nun so ein Gerät eingesetzt.

Ein von Krebs befallenes Brustgewebe.
04.02.2012 15:06

Trend zur personalisierten Therapie Krebs bleibt ein Schreckgespenst

Trotz hochmoderner Medizintechnik und einem großen Angebot an Medikamenten stirbt in Deutschland jeder Vierte an Krebs. Die Biotechnologie sucht seit Jahren nach neuen Wegen und ist hoffnungsvoll, Mittel zu finden, die zielgerichtet und auf den Patienten zugeschnitten eingesetzt werden können. Doch die Verfahren sind teuer und langwierig. von Jana Zeh

Peter H. Seeberger, Direktor am Max-Planck-Institut, zeigt in einem Labor hinter einer Glasscheibe, auf der unter anderem die Formel zur Synthese des Wirkstoffes Artemisinin aufgeschrieben ist, eine Probe des Stoffes.
17.01.2012 14:58

Medikamente gegen Malaria Wirkstoff effektiver herstellbar

Chemiker aus Berlin und Potsdam entwickeln ein einfaches Verfahren für die Herstellung von Artemisinin. Der Wirkstoff gilt als das wirksamste Mittel gegen Malaria und wird bislang mit aufwendigen Verfahren aus Einjährigem Beifuß (Artemisia annua) gewonnen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen