Kriegsflotte im Schwarzen Meer Russland beweist bei Manöver FeuerkraftDie russische Marine hält im Schwarzen Meer eine weitere Übung ab und feuert aus schweren Geschützen. Bei der umstrittenen Aktion simuliert die Kriegsflotte etwa die Verteidigung der Halbinsel Krim. Dem Kreml zufolge dient das der Vorbereitung auf ein noch viel größeres Manöver.15.02.2022
Fragen zu Truppenbewegungen Kiew fordert OSZE-Sitzung zu TruppenbewegungenDie Ukraine sieht Transparenzregeln gemäß den OSZE-Vereinbarungen verletzt. Konkret hat Russland nicht auf Fragen Kiews zu Militärbewegungen entlang der Grenze reagiert. Nun soll die Konferenz zu einer Sondersitzung zusammenkommen.14.02.2022
"Auf uns ist Verlass" Bundeswehr schickt 350 zusätzliche Soldaten nach LitauenAngesichts der zunehmenden Spannungen mit Russland schickt Deutschland weitere Bundeswehr-Soldaten nach Litauen. Laut Verteidigungsministerin Lambrecht könnten diese "binnen weniger Tage in Marsch gesetzt werden". Die Linke kritisiert die Verstärkung in der ohnehin schon heiklen Lage.07.02.2022
Moskau stockt Truppen weiter auf US-Experten: Kreml bald für Invasion bereitUS-Informationen zufolge verstärkt Russland weiterhin seine Einheiten in der Grenzregion zur Ukraine. Experten gehen davon aus, dass ein Großteil der Truppen, die für eine Invasion benötigt werden würden, schon in Bereitschaft stehen. Auch einen möglichen Zeitpunkt für einen Angriff nennen sie. 06.02.2022
Für gemeinsames Militärmanöver Russland verlegt Kampfjets nach BelarusIn den vergangen Tagen schafft Russland bereits in großer Zahl militärisches Gerät und Soldaten nach Belarus, darunter laut NATO atomar bestückbare Raketen. Dazu verlegt der Kreml jetzt auch noch Kampfjets in das Land - der Westen und die Ukraine sind alarmiert. 05.02.2022
Sperrzone als Invasionstor? Ukraine lässt Häuserkampf in Tschernobyl übenDie Ukraine fürchtet eine Invasion durch Russland und bereitet sich entsprechend vor. Dabei trainiert das ukrainische Militär den Häuserkampf in der Sperrzone um das AKW Tschernobyl. Der Einmarsch durch das verseuchte Gebiet wäre für Putins Streitkräfte der kürzeste Weg nach Kiew.05.02.2022
Forderung nach Waffenlieferungen Strack-Zimmermann: "Verbale Entgleisungen" der UkraineKiew formuliert seiner Forderungen an die Bundesregierung nach Waffenlieferungen immer deutlicher. Zuletzt kommt gleich eine ganze Wunschliste aus der Ukraine. Für FDP-Verteidigungspolitikerin Strack-Zimmermann ein Affront. Sie schickt eine Warnung nach Kiew. 05.02.2022
Rückkehr nach Norwegen NATO-Generalsekretär Stoltenberg wird Zentralbank-ChefDie Entscheidung hat sich abgezeichnet. NATO-Generalsekretär Stoltenberg kehrt dem Militärbündnis den Rücken und übernimmt einen hohen Posten in Norwegen. Inmitten der Spannungen mit Russland steht ein Wechsel an der Spitze der Allianz an.04.02.2022
Ersatz für Tornado-Flotte Berlin liebäugelt mit Kauf von F-35-JetsDie Luftwaffe will ihre alternden Tornados in den Ruhestand versetzen. Bei der Suche nach einem Nachfolger galt der Kampfjet F-18 bislang als Favorit. Doch nun scheint der F-35 von Lockheed Martin die Nase vorn zu haben.04.02.2022
Verzicht auf Kampftruppen USA schlagen Moskau Ukraine-Kompromiss vorSeit Wochen bemühen sich die USA und Russland um eine diplomatische Lösung im Ukraine-Konflikt. Als Kompromiss bietet Washington in einem Schreiben jetzt einen "wechselseitigen" Verzicht unter anderem auf Kampftruppen an. Das Dokument enthält aber auch eine Warnung an Moskau.02.02.2022