Laserangriff auf Staatsmaschine Australien unterstellt Chinas Marine SchikaneVergangene Woche kreuzen zwei Schiffe der chinesischen Marine die australische Nordküste. Als ein Überwachungsflugzeug das Gebiet kontrolliert, greifen sie offenbar zu einem staatlichen Laserpointer und richten ihn auf das Cockpit. Die australische Regierung ist empört.20.02.2022
Unter Aufsicht von Putin Russland kündigt Militärübung mit Raketen anUnter den Augen von Präsident Wladimir Putin will das russische Militär am Samstag ein Manöver abhalten. Das kündigt das Verteidigungsministerium in Moskau an. Bei der Übung sollen ballistische Raketen und Marschflugkörper abgeschossen werden.18.02.2022
Ministerium: Manöver beendet Russland meldet weiteren TruppenabzugDie USA rechnen weiterhin mit einem russischen Angriff auf die Ukraine. Moskau hingegen erklärt den Abschluss einzelner Manöver und gibt an, erneut Truppen und militärisches Gerät aus der Grenzregion abzuziehen. Auch auf der Krim soll es Bewegung geben.18.02.2022
Lang im "ntv Frühstart" "Wir müssen auf alles vorbereitet sein"Im Russland-Ukraine-Konflikt plädiert Grünen-Chefin Lang weiter dafür, alle diplomatischen Wege zu beschreiten. Es gebe zwei Optionen: Eskalation oder Gespräche. Mit Blick auf die Corona-Politik mahnt sie trotz aller positiven Zeichen weiter zur Vorsicht.17.02.2022
Mobilisierung statt Teilabzug? US-Regierung: Russland verstärkt Truppen Am Dienstag verbreitet der Kreml Videos vom Abzug russischer Truppen von der ukrainischen Grenze. Kiew traut dem Frieden nicht - und hat offenbar wenig Grund dazu. Nach US-Angaben hat Russland 7000 weitere Soldaten an die Grenze gebracht und sucht nur einen Vorwand für den Angriff. 17.02.2022
Sogar mehr Soldaten an Grenze USA und NATO bestreiten russischen AbzugDie Ankündigung des Kreml, Truppen von der ukrainischen Grenze abzuziehen, sorgt für ein internationales Aufatmen. Doch die USA und die NATO stellen fest, dass die Zahl der Soldaten nicht abnimmt. Im Gegenteil, sagt NATO-Generalsekretär Stoltenberg in Brüssel. 16.02.2022
Verteidigungsminister beraten NATO: "Bislang haben wir keine Deeskalation gesehen"Die russische Ankündigung, Truppenteile nach dem Ende diverser Manöver von der Grenze der Ukraine abzuziehen, sorgt international für vorsichtiges Aufatmen. Die NATO aber kann keine Bestätigung geben. Auf anderem Feld sieht sie indes weiter Hoffnungsschimmer.16.02.2022
Verteidigungsmanager klärt auf Digitalisierung der Bundeswehr birgt GefahrenDie Bundeswehr sei digitaler, als man es sich vorstellt, sagt DLR-Manager Zimper im ntv-Podcast "So techt Deutschland". Das aber hat seinen Preis. Der langjährige Offizier erforscht mit seiner Abteilung, wie man das Militär vor Cyberattacken schützt.16.02.2022Von Andreas Laukat
Nach "taktischen Übungen" Russland erklärt Manöver auf Krim für beendetDie russische Regierung ruft nach eigenen Angaben Einheiten von der annektierten Krim zurück. Die "taktischen Übungen" auf der Halbinsel seien beendet, heißt es aus dem Verteidigungsministerium. Unklar ist jedoch, um wie viele Soldaten es sich handelt.16.02.2022
"Haben Aufgaben erfüllt" Russland meldet Teil-Rückzug von ukrainischer GrenzeSeit Monaten absolviert Russland nahe der Grenze zur Ukraine Militärmanöver. Nun kehren erste Einheiten in ihre Heimatgarnisonen zurück. Der Kreml macht aber weder Angaben darüber, wie viele Soldaten die Region verlassen, noch ob es sich um einen Abzug oder Austausch handelt.15.02.2022