Joe Biden ist mit dem Versprechen für mehr Diversität angetreten. Nach wenigen Tagen im Amt macht der neue US-Präsident nun einen hoch umstrittenen Schritt seines Vorgängers Trump rückgängig. Transgender dürfen künftig wieder im US-Militär dienen.
Er wolle "das Ansehen der Streitkräfte" wahren, sagt Spaniens Generalstabschef und bietet seinen Rücktritt an. Zuvor war Villarroya beschuldigt worden, er habe sich vorzeitig gegen das Coronavirus impfen lassen. Damit ist der Militär in Spanien allerdings in guter Gesellschaft.
Erneut machen sich Tausende Migranten aus Honduras zu Fuß auf den Weg in die USA, um vor Armut und Gewalt in ihrem Heimatland zu fliehen. Auf ihrem Weg müssen sie mehrere Länder durchqueren - in Guatemala drängen Polizei und Militär die Menschen unter Einsatz von Tränengas zurück.
Das iranische Regime heizt Spekulationen an, US-Präsident Trump wolle kurz vor seinem Amtsende einen militärischen Konflikt heraufbeschwören. Um Stärke zu demonstrieren, halten die Streitkräfte im Persischen Golf Manöver ab. Vor allem die getesteten Mittelstreckenraketen sorgen den Westen.
Jahrelang regelt der Open-Skies-Vertrag militärische Beobachtungsflüge über bestimmten Staatsgebieten. Nach den USA steigt nun auch Russland aus der Übereinkunft aus. Es ist ein Rückschlag für die Beziehungen zwischen dem Kreml und der NATO.
Säbelrasseln in Nordkorea: Anlässlich des Kongresses der regierenden Arbeiterpartei präsentiert das nordkoreanische Militär in der Hauptstadt Pjöngjang eine neue ballistische Rakete. Experten werten die Vorführung als Signal an den zukünftigen US-Präsidenten.
Erst kürzlich sichert sich der Rüstungskonzern Rheinmetall einen umfassenden Auftrag der Bundeswehr, nun folgt der nächste Millionen-Deal. Bereits in diesem Jahr sollen Hunderte neue Militär-Lkw vom Band rollen. Das Unternehmen profitiert damit vom Konjunkturpaket der Bundesregierung.
1949 sagt sich Taiwan von China los. Seitdem rechnet der demokratisch regierte Staat permanent mit einer Invasion des Festlands. Flugmanöver der Volksrepublik sollen Druck auf das Land machen. Die Jets kommen 2020 mehrere Hundert Mal der Insel sehr nah.
Würde US-Präsident Trump notfalls das Militär einsetzen, um sich eine zweite Amtszeit zu sichern? Allein, dass darüber geredet wird, ist vielsagend. Nun melden sich alle zehn noch lebenden früheren Verteidigungsminister zu Wort und machen eine klare Ansage.
Als "zunehmend aggressiv" bezeichnen Experten die türkische Außenpolitik. Um seinen Einfluss in der Region auszubauen, mischt Präsident Erdogan in Konflikten wie in Syrien, Libyen und Berg-Karabach mit. Doch lange lässt sich seine Politik angesichts der tiefen Wirtschaftskrise nicht weiterführen.
Britische Wissenschaftler befürchten, dass die südenglische Corona-Mutation sich viel schneller verbreitet als gedacht. Weil ein Ansteckungsrekord den nächsten jagt, macht sich das Militar in England wieder bereit, um Notlazarette aufzustellen.
Am Abend soll der Handelsvertrag zwischen der EU und Großbritannien unter Dach und Fach sein. Nachdem die EU zugestimmt und unterschrieben hat, ist das britische Parlament am Zug. Zuletzt muss dann die Queen ihren Segen erteilen.