Pandemie verhindert Nachschub Norwegens Soldaten müssen Unterhosen weitergebenFür norwegische Soldaten geht der coronabedingte Materialmangel an die Substanz: Wehrdienstleistende sollen am Ende der Dienstzeit ihre Unterwäsche an die Nachfolger weiterreichen. Auch wenn ein Armeesprecher eine hygienische Übergabe versichert, gibt es harsche Kritik an der Maßnahme.07.01.2022
Brutales Regime Buschmann verurteilt Schießbefehl in Kasachstan"Zerstören", "Vernichten", "Eliminieren": Die Wortwahl von Kasachstans Machthaber Tokajew verrät, dass er weiter brutal gegen die Demonstranten in seinem Land vorgehen will. Der Bund reagiert besorgt. Justizminister Buschmann findet klare Worte.07.01.2022
Fahren, betreuen, impfen 200 Soldaten helfen in Londons KrankenhäusernIn London wütet die Omikron-Variante besonders heftig, sodass einige Kliniken bereits überlastet sind. Das Militär springt ein und entsendet 200 Soldaten in Krankenhäuser, die bei der Pandemiebekämpfung helfen sollen. Premier Johnson sagt, das Gesundheitssystem befinde sich im "Kriegszustand".07.01.2022
Als Gegengewicht zu China Japan und Australien festigen Militär-KooperationJapan und Australien wollen einander künftig militärisch schneller beistehen und einfacher Waffen und Ausrüstung liefern. Der Grund ist klar: Chinas vermeintliche Expansionsbestrebungen im Indopazifik sollen in die Schranken gewiesen werden. Aus der Volksrepublik kommt Kritik und ein Friedensversprechen.06.01.2022
Nach Hilferuf aus Kasachstan Moskau-geführte Allianz schickt "Friedenstruppen" Proteste gegen hohe Gaspreise weiten sich in Kasachstan zu beispiellosen Unruhen aus. Tausende stürmen die Stadtverwaltung von Almaty und legen Feuer. Bislang gibt es acht Tote. Ein von Russland geführtes Militärbündnis entsendet Soldaten. Die EU befürchtet eine Eskalation der Lage.05.01.2022
Nach Beschuss aus Gazastreifen Israel feuert Raketen auf Hamas-StellungenNachdem zwei aus dem Gazastreifen abgefeuerte Raketen vor Tel Aviv ins Meer stürzen, schlägt Israel zurück und greift mehrere Einrichtungen der islamistischen Hamas an. Für neues Konfliktpotential sorgt auch der Hungerstreik eines palästinensischen Häftlings.02.01.2022
Bundeswehr-Einsatz vor dem Aus? Högl stellt Mali-Missionen infrageTrotz westlicher Militärpräsenz ist die politische Lage in Mali instabil. Der jüngste Eklat um eine russische Privatarmee lässt die Zweifel an den Missionen weiter wachsen. Die Wehrbeauftragte Högl bringt nun offen einen Abzug der deutschen Truppen aus dem westafrikanischen Land ins Spiel.02.01.2022
Nach Massaker mit 35 Toten USA fordern Waffenembargo gegen MyanmarNachdem in Myanmar vergangene Woche 35 Tote in ausgebrannten Autos entdeckt werden, spricht sich nun der UN-Sicherheitsrat gegen die anhaltende Gewalt in dem südostasiatischen Staat aus. Gefordert wird ein Waffenembargo gegen die dortige Militärjunta sowie mehr Sicherheit für die Bevölkerung.30.12.2021
Abschreckung im Mittelmeer USA ändern Einsatzplan für FlugzeugträgerRussland hat eine hohe Zahl Soldaten an der Grenze zur Ukraine aufmarschieren lassen. Die USA belassen nun einen ihrer Flugzeugträger in Europa. Wenige Tage vor einem Gipfeltreffen beider Länder gehen die militärischen Muskelspiele damit weiter.29.12.2021
Kosten in Millionenhöhe Bundeswehr will Kaserne in Litauen bauenDie Bundeswehr ist mit mehr als 1000 Soldaten in Litauen stationiert. Der Einsatz dient der Abschreckung Russlands. Alle sechs Monate werden die Kontingente ausgetauscht. Um die Logistik zu verbessern und um ein Zeichen zu setzen, planen Deutschland und Litauen nun den Bau eines befestigten gemeinsamen Standorts.28.12.2021