Sie sollen den Darm stärken und alte Kotreste lösen. Damit preist ein Händler aus Karlsruhe jahrelang seine angeblich gesunden Kekse aus Sägemehl an und verkauft diese im Internet. Erst 20 Jahre später schreitet ein Gericht ein.
Der Corona-Ausbruch im größten deutschen Schlachtbetrieb für Schweine sorgt für Aufsehen - und Stillstand in der Fabrik. Wer nun einen Versorgungsengpass fürchtet, irrt einem Experten zufolge. Schweinemästern hingegen stehen womöglich große Probleme bevor.
Keineswegs so überflüssig, wie der Name klingt: Ballaststoffe enthalten zwar keine Nährstoffe, sind aber unverzichtbar für den Körper. Experten erklären, warum das so ist und warum man sie auch "Bodylotion von innen" nennen kann.
Immer öfter werden Lebensmittel mit Protein angereichert, mit dem Versprechen von besserer Fitness, mehr Muskeln und Gewichtsabnahme. Ist das sinnvoll, die Ernährung der Zukunft oder alles nur Quark?
Die Wetterextreme der letzten Jahre lassen die deutschen Apfelsaftquellen versiegen. Hersteller keltern nur noch die Hälfte dessen, was in den letzten Jahren üblich war. Damit erreicht die Produktion den tiefsten Stand seit knapp 30 Jahren. Die Existenz vieler Obstbauern ist bedroht.
Jeder dritte Deutsche nimmt Nahrungsergänzungsmittel, jeder vierte sogar mehr als eins pro Tag. Diese locken mit allerlei Versprechungen, etwa einer besseren Haut, der Stärkung der Immunabwehr oder größerer Leistungsfähigkeit. Doch bringen sie wirklich gesundheitliche Vorteile?
Die Menschheit wird größer und schwerer - mit möglicherweise drastischen Auswirkungen. Wissenschaftler der Universität Göttingen haben berechnet, dass bis zum Jahr 2100 der Kalorienbedarf weltweit um 80 Prozent steigen könnte. Gute Ernährung würde dann zum Luxus werden.
Die einen haben zu wenig zu essen, die anderen essen zu viel und viele andere werden schlichtweg ungesund ernährt: Eine Unicef-Studie zeigt, wie groß das Problem der Mangelernährung bei Kleinkindern ist. Eine Mitschuld geben die Experten der Werbung.
Sie kriechen, klettern und krabbeln überall auf der Welt. Für die meisten Menschen sind sie unscheinbar bis eklig. Trotzdem steckt in ihnen ein gewaltiges Potenzial: Wissenschaftler diskutieren bereits die artgerechte Zucht. Von Thomas Rostek
Engpässe bei Lebensmitteln, Benzin und Medikamenten: Sollte Großbritannien tatsächlich ohne Vereinbarung die EU verlassen, könnten die Auswirkungen dramatisch sein, berichtet eine britische Zeitung unter Berufung auf Regierungsdokumente.
Ein Zweierpack Beyond-Meat-Burger kostet in Deutschland 4,99 Euro. Die führenden Discounter hierzulande bieten vergleichbare Produkte für 2,99 Euro an. Für den Veggie-Spezialisten ist das aber kein Grund, sich anzupassen.
Die Menschen in Deutschland müssen für Nahrungsmittel tiefer in die Tasche greifen. Auch die Preise für Energie und Kleidung steigen. Aus Verbrauchersicht gibt es aber auch einen Silberstreif am Horizont.
Nach einer beispiellosen Börsenrally brechen die Aktien von Beyond Meat massiv ein. Analysten, die gerade noch das große Potenzial des veganen Burger-Herstellers angepriesen haben, stufen die Titel zurück. Wie verunsichert die Anleger sind, zeigen die dramatischen Kursausschläge. Von Diana Dittmer
Auf Erspartes gibt es keine Zinsen mehr, die Grünen sind die neue Macht im Land, und fast alle wollen irgendwie öko sein. Der Zeitgeist zeigt sich an einer Aktie, deren Kurs durch die Decke geht: Beyond Meat. Sogar Christian Lindner ist dabei. Von Daniel Saurenz
Woher das Obst und Gemüse im Supermarkt kommt, ist für die Deutschen einer europaweiten Studie zufolge von zunehmender Bedeutung. Ethische Bedenken, wie etwa bei der Tierhaltung, spielen hingegen eine weniger große Rolle bei der Entscheidung zum Kauf.
Wie wäre es mit einer Nacht unterm Bratwursthimmel? Ein Metzger hat dieses Jahr das allererste und einzige Bratwurst-Hotel Deutschlands eröffnet. Metzger Claus Böbel lockt mit dieser kuriosen Idee einige Neugierige in die fränkische Provinz. Aber wie kam er darauf?