Europa gedenkt der Opfer Churchill-Urenkel entzündet Kerze zum WeltkriegsgedenkenAuch in Großbritannien wird des 80. Jahrestags des Kriegsendes gedacht. König Charles und Thronfolger William legen einen Kranz nieder. Besondere Aufmerksamkeit erhält ein Zehnjähriger mit einem berühmten Vorfahren.08.05.2025
Autor Uwe Timm über Kriegsende "Dann kamen die GIs und donnerten an die Tür"Als vor 80 Jahren der Zweite Weltkrieg endet, ist der Schriftsteller Uwe Timm fünf Jahre alt. Im Interview mit ntv.de teilt er seine Erinnerungen an Bombenangriffe und die Tage nach der Befreiung. Und er sagt, was er von den Plänen hält, Deutschland wieder kriegstüchtig zu machen.08.05.2025
Steinmeier zu Weltkriegsgedenken "Befreier von Auschwitz sind zu neuen Aggressoren geworden"Der Bundestag gedenkt 80 Jahre nach dem Weltkriegsende der vielen Millionen Opfer. "Wir sind alle Kinder des 8. Mai", sagt Bundespräsident Steinmeier- und warnt mit Blick auf Putin und Trump vor einem "doppelten Epochenbruch". Die drastische Rede dürfte Wellen schlagen.08.05.2025Von Sebastian Huld
Wo Hitler Diktatur lernte Coburgs dunkle Geschichte - hier fing alles anIn Coburg gewinnt die NSDAP erstmals eine Wahl - lange vor 1933. Für die Nationalsozialisten ist die fränkische Stadt wie eine Blaupause für die folgende Diktatur über Deutschland. Hier wird die SA erstmals aktiv, hier mehren sich die Anschläge auf Juden schon früh. Heute stellt sich der Ort seiner Vergangenheit. 08.05.2025Von Marko Schlichting
Blindgänger nach 80 Jahren "Von chemischen Langzeitzündern geht die größte Gefahr aus"Die Blindgänger, die 80 Jahre nach Kriegsende noch im Boden liegen, werden immer empfindlicher. Einige Bomben könnten auch ohne Berührung explodieren - jederzeit. Ein Bombenentschärfer erklärt im Interview, wie sich die Kampfmittel verändern und welche Folgen das hat.07.05.2025
100-Jährigem drohte Prozess Mutmaßlicher KZ-Wachmann ist gestorbenAls KZ-Wachmann soll sich ein damals Heranwachsender der Beihilfe zum Mord in Tausenden Fällen schuldig gemacht haben. Monatelang ist unklar, ob er vor Gericht gestellt wird. Die Frage erübrigt sich jetzt. 30.04.2025
Dokumente aus dem Archiv Argentinien veröffentlicht Akten über geflohene Nazis im NetzNach 1945 setzen sich viele Nationalsozialisten nach Argentinien ab, um der Strafverfolgung zu entgehen. Nun veröffentlicht Buenos Aires hunderte Akten über die geflüchteten Kriegsverbrecher. Die Dokumente sind im Internet einsehbar. 29.04.2025
"Buenas noches, mein Führer" Wie der Mythos von Hitlers Überleben entstandArgentinien, Antarktis oder die Rückseite des Mondes? Wohin ist Hitler 1945 denn nun wirklich geflohen? Das fragen sich auch 80 Jahre nach dessen Tod einige Unverbesserliche. Die Gerüchte schießen bis heute ins Kraut, was auch am sowjetischen Diktator Stalin liegt. Dabei sind die Fakten eindeutig.29.04.2025Von Markus Lippold
"Anfang vom Ende des Nazismus" Putin und Lukaschenko erinnern an Schlacht um StalingradDie Schlacht von Stalingrad markiert einen Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg. Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes besuchen Russlands Staatschef Putin und sein belarussischer Amtskollege Lukaschenko ein Mahnmal der Schlacht. Dabei kritisieren sie den Westen. 29.04.2025
Ein Überlebenswunderkind Eva Clarke kam in der Hölle von Mauthausen auf die WeltMauthausen war eines der größten und gefürchtetsten Konzentrationslager der Nazizeit. Im Mai 1945 wurde es von US-Soldaten befreit. Unter den Überlebenden waren eine Mutter und ihr Neugeborenes.29.04.2025