"Ich war sehr verängstigt" KZ-Wächter: Wusste nichts von Massenmord65.000 Häftlinge finden im Konzentrationslager Stutthof den Tod - doch davon will ein nun vor Gericht stehender Wachmann nichts mitbekommen haben. Aus Angst habe er es nicht gewagt, sich aufzulehnen, sagt er. Eine Entschuldigung an die Opfer gibt es nicht.13.11.2018
Weltkriegsgedenken in Frankreich Macron gewährt Merkel eine besondere EhreAm 11. November erinnert Frankreich traditionell an das Ende des Ersten Weltkriegs. Die Deutschen denken bei diesem Datum eher an Karneval. Dieser Unterschied ist historisch bedingt. Trotzdem spielen die Deutschen dieses Jahr eine besondere Rolle.10.11.2018Von Markus Lippold
Berlin scheitert mit Verbot Rechtsextreme marschieren an GedenktagDeutschland gedenkt der Novemberpogrome vor 80 Jahren. Besonders in Berlin gibt es viele Veranstaltungen zum Jahrestag. Ein rechter Demonstrationszug soll deshalb verhindert werden. Doch vor Gericht scheitert die Stadtregierung.09.11.2018
Das Ende der ersten Republik Weimar wiederholt sich nichtLange galt: "Bonn ist nicht Weimar". 100 Jahre nach der Ausrufung der ersten deutschen Republik und fast 70 Jahre nach der Gründung der Bundesrepublik scheint das nicht mehr so sicher zu sein. Dabei ist der Vergleich beider Staaten mehrfach schief.09.11.2018Von Markus Lippold
Reichspogromnacht 1938 Als in Deutschland die Synagogen branntenVor 80 Jahren verstärken die Nationalsozialisten den Terror gegen die Juden. In Deutschland gehen Synagogen in Flammen auf, jüdische Geschäfte werden geplündert. Die Pogromnacht gibt das Signal zur späteren Tötung von Millionen Menschen.09.11.2018Von Wolfram Neidhard
Nazis, Zombies, Horror "Operation: Overlord" = "Operation: Unnötig"Neu ist die Idee nicht. Schon diverse Genrestreifen setzten auf den doppelten Horror: Nazis und Zombies. Doch noch nie mit einem Budget wie "Operation: Overlord" unter der Ägide von Starproduzent J.J. Abrams. Macht das den Film besser?08.11.2018Von Volker Probst
Stefan Keuter dementiert AfD-Mann soll Hitler-Motive verschickt habenEine Weihnachtspyramide mit Hitler-Figur und eine Duschkabine mit Hakenkreuz-Fliesen: Dies sind nur zwei Motive, die der Abgeordnete Stefan Keuter per Whatsapp versendet. Nun wird das ganze öffentlich und der AfD-Mann muss sich erklären.30.10.2018
Viel Kritik für Halloween-Kostüm Vater verkleidet Sohn als Mini-HitlerHalloween ist das Fest der gruseligen Kostüme. Bryant Goldbach aus Kentucky hat es damit aber wohl übertrieben: Er verkleidet sich als Nazi und seinen Sohn als Mini-Hitler - inklusive Hakenkreuz und Bärtchen. Der Shitstorm folgt sogleich. 30.10.2018
"Brandgefährliche Hassrhetorik" Forscherin sieht "softe Variante der Diktatur"Bei Nazivergleichen sei sie vorsichtig, sagt die renommierte Holocaust-Forscherin Lipstadt. Doch was sie derzeit in Teilen Europas und den USA beobachte, erinnere an die Machtergreifung der Nazis. Vor allem Präsident Trump, aber auch die AfD bereiten ihr Sorgen.27.10.2018
Richter: Kein Hohn für NS-Opfer "Hitler-Glocke" darf hängen bleibenSeit mehr als 80 Jahren hängt in einer Kirche in Herxheim am Berg eine große Glocke. Die Krux: Auf dem Bronzestück prangen eine NS-Inschrift und ein Hakenkreuz. Nach der Klage eines Juden entscheidet nun ein Gericht, dass die Glocke trotzdem weiter hängen darf.22.10.2018