80 Jahre Nürnberger Prozesse "Bei den Angeklagten gab es keinerlei Anzeichen der Reue"Ein Bild geht im November 1945 um die Welt: In Nürnberg sitzen hochrangige Nationalsozialisten auf der Anklagebank. Sie sollen für ihre zahlreichen Kriegsverbrechen verurteilt werden. Die Historikerin Annette Weinke spricht über die Kritik am Prozess, die Stimmung im Gerichtssaal und die Reaktion der Deutschen.07:18 Uhr
"Schamloses Unterfangen" Auschwitz-Komitee fordert Absage von NS-AuktionIn Neuss sollen am Montag Dokumente aus der NS-Zeit versteigert werden. Darunter Briefe aus Konzentrationslagern und ein Judenstern. Das internationale Auschwitz-Komitee kritisiert die geplante Auktion aufs Schärfste. 15.11.2025
DNA aus Führerbunker Kriminalbiologe Benecke nennt Hitlers Blutprobe glaubwürdigEine britische Dokumentation will das Erbgut Hitlers entschlüsselt haben. Die Proben sollen nach seinem Tod von einem Sofa im Führerbunker entnommen worden sein. Doch an Methode und Schlussfolgerung bestehen Zweifel. Nun bekommt die Untersuchung Rückendeckung von einem Experten. 15.11.2025
KI identifizierte Mörder Name von NS-Verbrecher steht auf Ehrenmal für KriegsopferMithilfe von KI lüftet ein Historiker die Identität eines Nazi-Mörders auf einem bekannten Holocaust-Foto. Nun stellt sich heraus, dass der Name des Schützen in seiner Heimatstadt auf einem Ehrenmal für Kriegsopfer steht. Eine einfache Entfernung kommt für die Behörden nicht infrage.14.11.2025
Blutprobe aus dem Führerbunker "Sexuelle Störung": Doku will Hitlers DNA entschlüsselt habenHatte Adolf Hitler einen Gendefekt? Und einen Mikropenis? Eine britische Dokumentation legt das nahe. Die Forscher haben nach eigenen Angaben die DNA des Führers entziffert. Vieles bleibt jedoch Spekulation.14.11.2025
Aufruf zum Kampf gegen Rechts Steinmeier malt düsteres Bild von DeutschlandDas gesellschaftspolitische Klima in Deutschland ist im Moment besonders rau. Das spürt auch der Bundespräsident. Mit einem flammenden Appell richtet er sich an seine Landsleute und verlangt, sich gegen demokratiezersetzende Kräfte zur Wehr zu setzen.09.11.2025
Knapp 50 Schmierereien Hakenkreuze aus Blut in Hanau aufgetauchtIn Hanau entdecken Polizeibeamte Dutzende rotfarbene Schmierereien auf Autos, Hauswänden und Briefkästen. Eine Untersuchung ergibt: Aufgemalt wurden sie sehr wahrscheinlich mit Menschenblut. Die Polizei hofft auf Hinweise. 06.11.2025
"Mit Namen eines Antisemiten" FPÖ-Parlamentspräsident wegen Symposiums in der KritikZu Ehren des deutschnationalen Politikers und NSDAP-Mitglieds Franz Dinghofer soll im österreischen Parlament eine Veranstaltung abgehalten werden - organisiert vom Parlamentspräsident. Dagegen regt sich nun massiver Widerstand.05.11.2025
Entdeckt in Haffners Nachlass Die Liebe kurz vor dem Beginn der ApokalypseDer Historiker und Publizist Sebastian Haffner hat 1932 einen wunderschönen Roman geschrieben, der erst jetzt erschienen ist. "Abschied" passt bestens in unsere Gegenwart, weil er zeigt, wie schnell alles vorbei sein kann. Ein Meisterwerk voller Schönheit und Leichtigkeit.01.11.2025Von Thomas Schmoll
"Ein Fähnchen im Wind" Studie deckt dunkle NS-Geschichte der DLRG aufDiskriminierung von Juden und Kooperation mit NS-Organisationen: Eine Studie wirft neues Licht auf die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft während der Herrschaft der Nationalsozialisten. Neben deutlicher Kritik verweisen die Autoren aber auch auf positive Aspekte. 29.10.2025