Befreier und Aggressor Wie umgehen mit Russlands Weltkriegsgedenken?Der russische Botschafter will es wieder tun. Nach dem Gedenken an die Schlacht um die Seelower Höhen will Sergej Netschajew auch am "Elbe Day" teilnehmen. Dabei verteidigt er vehement den Überfall auf die Ukraine. Für die Veranstalter ist es ein Dilemma.25.04.2025Von Markus Lippold
Die Schlacht um Bautzen 1945 Der letzte Wehrmacht-Sieg entpuppt sich als sinnloser OpfergangFrühjahr 1945: Das Deutsche Reich steht kurz vor dem Zusammenbruch. Während die Schlacht um Berlin tobt, erleidet die Rote Armee eine unerwartete Niederlage. Bei Bautzen feiert die Wehrmacht einen letzten grausamen Triumph. Mehr als 17.000 Menschen müssen dafür sterben.21.04.2025Von Janis Peitsch
Schlacht auf den Seelower Höhen Umstrittener Besuch: Russischer Botschafter gedenkt der WeltkriegstotenIm Zweiten Weltkrieg ist es das blutigste Gefecht auf deutschem Boden: die Schlacht auf den Seelower Höhen vor 80 Jahren. Doch das Gedenken wird vom erbarmungslosen russischen Eroberungskrieg in der Ukraine überschattet. Der russische Botschaft nimmt teil - ohne Einladung.16.04.2025
Vize-Chefin des Geheimdienstes Ranghöchste Mossad-Agentin stirbt mit 88 JahrenWeil sie Deutsch konnte, warb der Mossad Alisa Magen schon als junge Frau an. Ihre Sprachkenntnisse waren hilfreich bei der Jagd nach Nazi-Verbrechern. Danach machte Magen Karriere, wie keine Frau vor ihr. Nun ist sie mit 88 Jahren gestorben.14.04.2025
Irmgard F. stirbt mit 99 Jahren Frühere Sekretärin des KZ Stutthof ist totIm Alter von 18 Jahren beginnt Irmgard F. ihre Arbeit in der Kommandantur des KZ Stutthof. Wegen ihrer Rolle in dem Lager wird sie 2022 zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Nun ist die ehemalige Schreibkraft im Alter von 99 Jahren verstorben. 07.04.2025
Buhrufe bei Gaza-Wortmeldung "Genozid"-Eklat bei Buchenwald-GedenkenNur noch wenige Überlebende sind beim Gedenken an die Befreiung Buchenwalds dabei. Einer von ihnen - Naftali Fürst - findet starke Worte. Doch die Veranstaltung war schon im Vorfeld von Kontroversen überschattet. Kurz vor der Kranzniederlegung fällt das Wort "Genozid" und es kommt zum Eklat.06.04.2025
Gedenken an Buchenwald-Befreiung Wulff kritisiert deutlich "die Verharmloser der AfD"Vor 80 Jahren wurden die KZ Buchenwald und Mittelbau-Dora befreit. Beim Gedenkakt warnt Ex-Bundespräsident Wulff vor der AfD. Er fordert Widerstand und eine klare Abgrenzung gegen die heutigen rechtsextremen und revanchistischen Kräfte.06.04.2025
"Die Amokläufer des Rassenwahns" Erinnerungen aus Auschwitz - "Knochenmänner" und ihre PeinigerAuch 80 Jahre nach Kriegsende erscheinen Bücher erstmals auf Deutsch, die bisher hierzulande nahezu unbekannt waren. Wie jetzt das von József Debreczeni. Wer die 250 Seiten des ungarischen Juden liest, braucht starke Nerven: Dieses Grauen muss man erst einmal aushalten.06.04.2025Von Thomas Schmoll
Alara Sehitler wollte Änderung Wegen Nazi-Parolen: DFB-Fußballerin ohne Nachname auf TrikotAlara Sehitler ist eines der größten DFB-Talente und bestreitet in Schottland ihr zweites Länderspiel. Über ihrer Nummer 17 steht erstmals ihr Vorname, weil ihr Nachname in den sozialen Medien immer wieder für Hitler-Parolen missbraucht wird.05.04.2025
Leiterin spricht von Skandal In NS-Gedenkstätte Lüneburg fehlen viele SkeletteNazis bringen Hunderte geistig und körperlich beeinträchtigte Menschen in Norddeutschland um. Ihrer wird seit 1975 in Lüneburg gedacht. Nun stellt sich jedoch heraus, dass die Gebeine vieler Opfer in der Gedenkstätte fehlen. Die Leiterin ist erbost, auch weil öffentliches Geld floss. 03.04.2025