Wie man wirklich Energie spart Kleine Verhaltensänderungen bringen 15 ProzentEnergie ist so teuer wie nie. Und weil Russland seine Gaslieferungen jederzeit stoppen könnte, droht eine Verdopplung oder sogar Verdreifachung der Preise. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ruft deswegen zum Energiesparen auf. Gerade zu Hause gibt es eine Menge Möglichkeiten.04.07.2022Von Caroline Amme
Minus von mehr als 20 Prozent S&P-500 mit schwachem ersten HalbjahrZinssorgen halten die Wall Street fest im Griff. Für die erste Jahreshälfte fallen die Kurseinbußen aufgrund von Konjunktur- und Inflationsängsten so hoch aus wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Der marktbreiten S&P-500 verzeichnet die schwächste Entwicklung in den ersten sechs Monaten seit 1970.30.06.2022
Viele Unklarheiten G7 wollen Preisdeckel für russisches Öl durchsetzenEs ist ein komplexes Vorhaben: Um Russlands Einnahmen aus dem Verkauf von Öl zu drücken, wollen die G7-Staaten eine Preisobergrenze einfügen. Damit das funktioniert, müssten sich aber alle Abnehmer daran halten. Über einen Umweg soll das möglich gemacht werden.28.06.2022
Billig oder gar nicht? G7 diskutieren Preisdeckel für russisches ÖlRussland verdient mit Ölexporten trotz Sanktionen Milliardensummen. Zugleich müssen Verbraucher in den USA und Europa starke Preissprünge für Benzin und Heizöl hinnehmen. Nach langer Debatte soll nun gehandelt werden - mit Zuckerbrot und Peitsche. 26.06.2022
Gipfel im Schatten des Krieges G7 planen internationale ÖlpreisbremseZwar wirken die westlichen Sanktionen und Russland exportiert weniger Öl. Doch aufgrund des Preisanstiegs steigen Moskaus Einnahmen dennoch. Gleichzeitig leiden die Wirtschaft und Konsumenten weltweit. Die G7-Staaten wollen das mithilfe einer internationalen Preisobergrenze ändern. 26.06.2022
Kaufen, raffinieren, verschiffen Wie Indien russisches Öl in Europa verkauftAm Jahresende verliert Russland mit der EU seinen größten Öl-Abnehmer. Ersatz scheint schon gefunden: Länder wie Indien decken sich mit dem günstigen Öl ein. Offiziell für die heimische Versorgung, aber mit verschleierter Herkunft landet es trotz Sanktionen in EU und USA.24.06.2022Von Christian Herrmann
Kriegsfolgen eindämmen USA und Verbündete verhandeln Ölpreis-GrenzeUm die wirtschaftlichen Folgen des russischen Angriffskriegs abzufedern, könnte eine Preisobergrenze für Erdöl Abhilfe schaffen. Laut US-Finanzministern Yellen könnten damit Einnahmen für Russland gesenkt und gleichzeitig mehr Öl für den internationalen Markt beschafft werden.21.06.2022
Populismus oder Allheilmittel Macht ein schärferes Kartellrecht das Benzin billig?Zufriedene Ökonomen, entsetzte Juristen: Mit seinem Vorstoß, das Kartellrecht zu verschärfen, entfacht Wirtschaftsminister Robert Habeck eine Kontroverse. Kann seine geplante Reform für mehr Wettbewerb und niedrigere Preise an den Tankstellen sorgen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.15.06.2022Von Max Borowski
Ampel wurschtelt am Kartellrecht Planlos an der ZapfsäuleWie genau die Spritpreise in Deutschland entstehen, weiß die Bundesregierung nicht. Obwohl es laut Kartellamt keine Hinweise auf Marktmanipulation gibt, hofft sie dem Problem mit einer Verschärfung des Kartellrechts beizukommen. Nach der Blamage mit dem Tankrabatt wäre aber erst einmal eine belastbare Analyse angebracht. 13.06.2022Ein Kommentar von Max Borowski
Auch wenn der Preis steigt Und der Tankrabatt kommt doch anDer Tankrabatt ist und bleibt eine unsinnige Idee. Bevor sie die Mineralölkonzerne wild beschimpfen, sollten sich die Kritiker aber schon einmal die Mühe machen, die Preisentwicklung genauer zu analysieren. Ein simpler Vorher-nachher-Preisvergleich reicht dazu nicht aus. 13.06.2022Von Daniel Saurenz