Preis wie vor Steuersenkung Diesel springt über 2-Euro-MarkeSeit Tagen steigen die Spritpreise. Von der milliardenschweren Steuersenkung spüren Autofahrer kaum noch was. So ist der Diesel inzwischen wieder fast so teuer wie vor den Erleichterungen. Die Steuergelder landen in den Taschen der Mineralölkonzerne.09.06.2022
Unterstützung gegen Teuerung Diesen Haushalten helfen die Entlastungspakete Gegen die hohe Inflation hält die Bundesregierung Entlastungspakete bereit. Was die den Haushalten wirklich bringen, hat sich die Hans-Böckler-Stiftung genauer angeschaut. Fazit der Untersuchung: Die Maßnahmen sind sozial weitgehend ausgewogen, aber verbesserungsfähig. 07.06.2022
"Energiepreise bleiben hoch" Wie Deutschland die Kriegsfolgen wegstecktVerbraucher müssen sich auf dauerhaft hohe Energiepreise einstellen, prognostiziert Ökonom Jan Schnellenbach. Deutschlands Wohlstand sieht er wegen des Ukraine-Kriegs aber nicht in Gefahr. Im Interview erklärt der Volkswirt, warum er ein Gas-Embargo fordert.03.06.2022
Export nach Indien und China Medien: Russland erhöht Ölförderung wieder Westliche Länder führen beispiellose Sanktionspakete gegen Russland ein - bis Ende des Jahres will die EU die Ölimporte aus Russland um rund 90 Prozent reduzieren. Trotzdem erhöht Russland laut eines Medienberichts seine Ölförderung und -exporte. Möglicherweise kompensieren Indien und China die Verluste des Westens. 03.06.2022
Rekordgewinne seit Kriegsbeginn USA prüfen Übergewinnsteuer für ÖlkonzerneGroßbritannien und Italien führen eine zusätzliche Gewinnsteuer auf die Profite der Öl- und Erdgasproduzenten ein, und auch in Deutschland gibt es entsprechende Forderungen. Nun ziehen die USA nach und erwägen eine Übergewinnsteuer, um die hohen Profite der Ölkonzerne umzuverteilen. 03.06.2022
Hoffnung auf mäßige Zinsschritte US-Börsen erklimmen Vier-Wochen-HochAuf anhaltend unsicherem Terrain machen die US-Börsen am Donnerstag Boden gut. Dabei steht der Handel unter dem Einfluss jüngst veröffentlichter Konjunkturdaten, die unter den Erwartungen bleiben. Das sorgt im Hinblick auf die Zinspolitik der Fed für etwas Beruhigung bei den Anlegern. 02.06.2022
"Faktisch schon ausgeschieden" Fliegt Russland aus der OPEC+?Seit mehr als fünf Jahren stimmt Russland seine Ölförderung mit der mächtigen OPEC ab. Doch das Land kann wegen der westlichen Sanktionen seine Verpflichtungen nicht mehr erfüllen - und könnte nun erheblich an Einfluss verlieren. 02.06.2022
Umleitung auf andere Märkte Öl-Embargo: Kreml gibt sich unbesorgtNach langen Verhandlungen einigt sich die EU auf ein Öl-Embargo gegen Russland. Der Kreml gibt sich jedoch gelassen: Man werde das Öl auf andere Märkte umleiten und die negativen Folgen der Sanktionen minimieren, sagt ein Sprecher. Dafür werde der Boykott den gesamten globalen Energiemarkt treffen.01.06.2022
Ökonom Haucap im Interview Kann ein Anti-Opec-Kartell funktionieren?Wirtschaftsminister Habeck will, dass Länder, die viel Öl verbrauchen, sich beim Einkauf zusammenschließen. Sie könnten damit eine Gegen-Opec bilden. "Prinzipiell ist die Idee nicht schlecht", sagt Wettbewerbsökonom Justus Haucap im Interview. 31.05.2022
Auswirkungen des Teil-Boykotts Öl-Embargo trifft auch deutsche VerbraucherDie EU-Staaten haben sich nur auf ein "Teil-Embargo" für russisches Öl einigen können. Doch auch das dürfte tiefgreifende Folgen haben. Für Russland wie für Deutschland - insbesondere Ostdeutschland. 31.05.2022