Große regionale Unterschiede Wo Oligopole den Tankstellenmarkt beherrschenDeutschlandweit gibt es eine Vielzahl von Tankstellenbetreibern, eine marktbeherrschende Stellung hat niemand von ihnen. Eine Analyse aus Kreis- und Stadtebene ergibt aber ein ganz anderes Bild. In mehr als der Hälfte alle Regionen gibt es dem Institut der Deutschen Wirtschaft zufolge Oligopole.18.07.2022Von Max Borowski
Positives Signal an Biden Saudi-Arabien will mögliche Öl-Fördermenge erhöhenEine konkrete Zusage gibt es nicht, aber dennoch schickt Saudi-Arabien US-Präsident Biden mit einem Geschenk auf den Heimweg. Denn Riad erhöht seine mögliche Förderkapazität von Erdöl um eine Million Barrell. Das könnte die hohen Preise für Benzin und Diesel dämpfen.16.07.2022
60.000 Monteure gesucht "Heizungsindustrie hat Reserven, aber es fehlen Hände"Steigende Rohstoffpreise und drohende Versorgungsengpässe lassen einen langen, kalten Winter befürchten. Viele Verbraucher wollen jetzt schnell weg von Gas und Öl. Frederic Leers vom Heizungsverband BDH erklärt, warum es an der Umsetzung hapert, und warum Wärmepumpen nicht die einzige Alternative sind.16.07.2022
Tankrabatt weitergegeben? Hinweise auf Mitnahmeeffekte bei Öl-KonzernenSchon lange ist umstritten, ob der Tankrabatt an die Verbraucher weitergegeben wird. Das Bundeskartellamt hat Belege dafür, dass Mineralölkonzerne in den vergangenen Monaten höhere Gewinnmargen erzielt haben. Eine konkrete Bewertung wird es wohl erst mit Verzögerung geben.16.07.2022
48.000 Fass am Tag Warum die Saudis russisches Öl kaufenSaudi-Arabien hat seine Öl-Einfuhren aus Russland verdoppelt. Das dürfte US-Präsident Biden wenig gefallen. Doch mit Kritik am Verbündeten wird er sich wohl bei seinem Besuch zurückhalten.15.07.2022
Bei weiteren Sanktionen Putin droht Westen mit "katastrophalen Folgen"Kreml-Chef Putin warnt vor "schwerwiegenden" Konsequenzen für den globalen Energiemarkt, sollte der Westen weitere Sanktionen gegen Russland verhängen. Das Außenministerium in Moskau kritisiert zudem, die westlichen Staaten wollten Russland beim G20-Gipfel isolieren.08.07.2022
Krise lässt Nachfrage einbrechen Analysten sagen dramatischen Absturz des Ölpreises vorausDie Weltwirtschaft ächzt seit Monaten unter hohen Energiepreisen. Die Analysten der Citigroup rechnen damit, dass sich dieses Problem bald von selbst lösen könnte - im Rahmen einer weltweiten Rezession. Einig sind sich die Experten allerdings nicht.06.07.2022
Aber Regulierungen möglich Habeck: Angst vor Rezession "überwältigend groß"Eigentlich geben Zuwächse in der Tourismus- und Dienstleistungsbranche laut Wirtschaftsminister Habeck Hoffnung. Doch die Energiekrise stellt Deutschland vor große Herausforderungen in den kommenden Monaten. Die Schere zwischen Arm und Reich droht noch größer zu werden.05.07.2022
Hohe Preise trotz Tankrabatt Monopolkommission sieht Wettbewerbsprobleme auf Ölmarkt Trotz Tankrabatt bleiben die Spritpreise hoch. Ob die Ölkonzerne das Geld an die Kunden weitergeben, muss noch geprüft werden. Der Ölmarkt hat laut Experten grundsätzlich ein Wettbewerbsproblem, daher halten sie das von Wirtschaftsminister Habeck angestoßene schärfere Kartellrecht für nötig.05.07.2022
Inflation geht durch die Decke Um diese Maßnahmen geht es bei der "Konzertierten Aktion" Gas, Benzin und Lebensmittel werden immer teurer. Bundeskanzler Olaf Scholz will mit einer "Konzertierten Aktion" gegensteuern. Vor Beginn der Gespräche gibt es jede Menge Forderungen, während die Regierung auf die Erwartungsbremse drückt.04.07.2022