Führen Sanktionen in Rezession? Russische Wirtschaft brummt vor der InvasionVor dem Angriff auf die Ukraine macht die russische Wirtschaft einen ordentlichen Sprung nach oben. Dieser wird durch die Sanktionen nicht nur aufgefressen, sondern könnte das Land in eine tiefe Rezession stürzen. Russische Unternehmen verlieren an Wert, der Vermögensfonds schrumpft deutlich.24.03.2022
Sorge um Zinserhöhung Steigende Ölpreise belasten Wall StreetDie Aussicht auf weitere Sanktionen gegen Russland treibt die Ölpreise auf den höchsten Stand seit zwei Wochen. Nicht nur das drückt an der Wall Street auf die Stimmung. Auch das Rätselraten um das Tempo der erwarteten US-Zinserhöhungen beherrscht die US-Börsen.23.03.2022
"Verfluchte" US-Präsidentschaft Benzinpreise jagen Biden und die DemokratenDie galoppierende Inflation drückt die Kaufkraft der US-Bürger. Der Krieg in der Ukraine treibt die Preise noch weiter nach oben. Setzt sich der Trend fort, könnte das US-Präsident Biden und den Demokraten zum politischen Verhängnis werden.23.03.2022Von Roland Peters
Kriegskasse mit Rubel gefüllt Braucht Putin unsere Gas-Euros überhaupt?Russland liefert trotz Krieg und Sanktionen täglich Öl und Gas nach Europa. Füllen die Einnahmen daraus Putins Kriegskasse? Einige Ökonomen sehen da höchstens einen indirekten Zusammenhang und zweifeln daher am Sinn des lautstark geforderten Importstopps.22.03.2022Von Max Borowski
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs Energiekosten um 27 Prozent gestiegenDie Preise von Gas, Öl, Strom und Sprit sind bereits vor dem Ukraine-Krieg rasant gestiegen. Doch seit dem Einmarsch russischer Truppen in dem Nachbarland wird es für Verbraucher richtig teuer. Wie viel mehr und wofür zeigt eine neue Untersuchung.18.03.2022
Lindner "verteilt nach oben um" Ökonomen halten nichts von Tank-RabattenMit einem Zuschuss für jeden getankten Liter will Finanzminister Lindner die Fahrt zur Tankstelle entlasten. Solche Rabatte helfen aber vor allem Gutverdienenden, "weil diese mehr Autos besitzen", merkt die Wirtschaftsweise Grimm an. Auch IFO-Chef Fuest spricht von einer Umverteilung nach oben.17.03.2022
Wo die "Kriegsgewinne" entstehen Wer zockt an Deutschlands Tankstellen ab?Der Verweis auf die Rohölpreise allein reicht nicht, um zu erklären, warum Benzin und Diesel so teuer sind. Machen die Ölkonzerne unmoralische "Kriegsgewinne" oder stecken illegale Preisabsprachen dahinter? Tatsächlich lässt sich die Entwicklung ganz ohne Verschwörungstheorie erklären. 16.03.2022Von Max Borowski
Staatssekretärin über Sanktionen "Bei Energie-Embargo drohen im Winter Versorgungsengpässe"Franziska Brantner hat als Staatssekretärin von Wirtschaftsminister Habeck die Russland-Sanktionen mit erarbeitet. Bei ntv.de erklärt sie, was die Sanktionen bewirken sollen, warum ein Stopp von Rohstoffimporten gefährlich ist und was die Bundesregierung gegen hohe Energiepreise unternehmen muss.16.03.2022
Geldregen für Mineralölkonzerne? Spritpreis trotz sinkender Ölpreise auf RekordhochDer Preis für Rohöl ist mittlerweile wieder ähnlich hoch wie vor Kriegsbeginn - doch an der Tankstelle kommt davon wenig an. Das sorgt für harsche Kritik aus der Politik und vom ADAC. Einem Fachverband nach verdienen vor allem die Raffinerien und Mineralölkonzerne derzeit gutes Geld.15.03.2022
Ukraine-Dialog macht Hoffnung Ölpreise fallen kräftigVon den mehrjährigen Höchstständen haben sich die Ölpreise inzwischen deutlich entfernt. Eine Ursache dafür: die Hoffnung auf Fortschritte bei den Gesprächen zwischen Russland und der Ukraine. Aber auch Spekulationen über eine sinkende Nachfrage aus China lassen die Ölpreise fallen.15.03.2022