Preise sinken plötzlich So will Biden das Öl billiger machen Am Morgen fallen die Preise für Öl kräftig. Der Grund: Die USA wollen offenbar ihre strategischen Reserven anzapfen - in einem bisher nicht dagewesenen Umfang. 31.03.2022Von Jan Gänger
Alle sind gefragt, mitzumachen Mit sieben Tipps Energieverbrauch verringernDeutschland bereitet sich auf möglicherweise eintretende Versorgungsengpässe bei Gas aus Russland vor. Bundeswirtschaftsminister Habeck appelliert daher an alle, so viel Energie wie möglich einzusparen. Das betrifft das Heizen und den Stromverbrauch. Denn Gas wird in Deutschland auch zu dessen Produktion genutzt. 30.03.2022
Habeck schlägt Gesetz vor Kartellamt soll Spritpreise schärfer kontrollierenDie hohen Ölpreise machen sich an den Tankstellen bemerkbar - und somit in den Geldbeuteln der Autofahrer. Geht es nach Wirtschaftsminister Habeck, soll künftig das Kartellamt ein Auge auf die Raffinerien und den Kraftstoffhandel haben. Ein entsprechender Gesetzentwurf steht im Kabinett zur Abstimmung.29.03.2022
Signale sorgen für Erleichterung Wall Street schiebt sich weiter voranDie US-Börsen wälzen weiter den Krieg gegen die Ukraine, die Frage der Ölpreise sowie Mutmaßungen über die kommenden Zinsschritte. Im ersten Fall liegen die Hoffnungen auf den anstehenden Gesprächen, im zweiten Fall könnte eine geringere Nachrage aus China die Preise drücken. Im Summe dominieren Käufer am Aktienmarkt.28.03.2022
Kiesewetter zu Rubel, Gas, Krieg "Putin kann sich vor Vorfreude den Bauch nicht halten"Nach vier Wochen Krieg in der Ukraine scheint die Lage festgefahren. Russland geht immer brutaler gegen die Zivilbevölkerung vor, erreicht aber kaum Geländegewinne. Der CDU-Abgeordnete, Außenpolitiker und frühere Bundeswehr-Oberst Roderich Kiesewetter warnt im Interview mit ntv.de vor einem Atomwaffeneinsatz. 26.03.2022
Vertragsanpassungen gefordert Hohe Dieselkosten lassen Müllgebühren steigenDie hohen Dieselpreise schlagen als Folgekosten bei vielen Haushaltsposten durch. Jetzt melden sich die Müllentsorger, die für das Tanken immer höhere Rechnungen bekommen. Die Kosten wollen sie an die Kunden weitergeben.26.03.2022
Seine Haltung nach Merkel-Kritik Schäuble ist für deutsches "Opfer" bei Öl und GasEine Krise wie die russische Invasion in die Ukraine hätte der frühere Bundestagspräsident Schäuble zu seinen Lebzeiten nicht mehr für möglich gehalten. Deshalb verteidigt er Ex-Kanzlerin Merkel auch teilweise gegen Kritik. Im Ringen mit Russland spricht er sich für drastische Energie-Maßnahmen aus.26.03.2022
Krieg, Öl, Inflation, Zinsen Wall Street pendelt ambitionslosAuch zum Wochenschluss sind der Ölpreis und die Zinsschritte die Hauptthemen an den US-Börsen. Aus dem Feld der Fed-Gouverneure äußerte sich zur Abwechslung eine mahnende Stimme. Nach lebhaftem Wochen-Handel bleiben die Indizes nun in der Nähe des Vortages.25.03.2022
Missratenes "Entlastungspaket" Kein Wumms, nur WiderspruchBeim zweiten Entlastungspaket der Ampelkoalition geht schief, was schiefgehen kann. Es bringt mitunter keine Entlastung. An anderer Stelle hingegen entlastet es die Falschen und die Richtigen nicht stark genug. Ein schönes Beispiel dafür, was geschieht, wenn man zusammen regiert, sich aber in der Sache nicht einig ist.25.03.2022Ein Kommentar von Nikolaus Blome
Ölpreise geben etwas nach Schaukel-Börse wieder im PlusZinssätze und Ölpreisschwankungen infolge des Krieges machen an den US-Börsen die Kurse. Dabei setzt sich der Glaube an kräftige Zinsschritte zunehmend durch. Damit hängen sich die Anleger an die Entwicklung der Rohstoffe.24.03.2022