Fahrräder aus dem Netz Tipps für den Online-Kauf Längst hat der Online-Handel auch die Fahrrad-Branche erreicht. Niedrige Preise und große Auswahl locken. Doch was ist mit Reparaturen und Service? Und was ist sonst noch wichtig?23.12.2020
Neuheiten und Trends Fahrräder immer digitaler und individueller Der Fahrradmarkt boomt, und in Corona-Zeiten ist die Fortbewegung auf zwei Rädern noch mal beliebter geworden. Zwar fiel 2020 die Leitmesse Eurobike aus. Doch Neuheiten und Trends gibt es jede Menge.20.12.2020
Zur Rettung der Innenstädte Union plant Abgabe für OnlineshoppingDer stationäre Einzelhandel darbt im Lockdown, während Onlinehändler zu den großen Gewinnern der Corona-Krise gehören. CDU und CSU wollen dem Ladensterben entgegenwirken und dafür die Versender zur Kasse bitten.20.12.2020
Boom mit Folgen für Umwelt Expertengremium: Retouren sollten kostenDie Corona-Krise gibt dem ohnehin boomenden Onlinehandel einen zusätzlichen Schub: Mit ein, zwei Klicks bestellt, schicken viele Verbraucher auch mangelfreie Ware gerne wieder zurück. Schließlich kostet es meist nichts. Das könnte sich nach dem Willen eines Sachverständigengremiums bald ändern.30.11.2020
E-Commerce Made in Germany Vorsicht, Amazon - hier kommt ShopifyAm Black Friday lädt Amazon zum Shopping-Wahnsinn ein. Aber klamm und heimlich prescht mit Shopify ein neues E-Commerce-Unternehmen auf den Weltmarkt. Gegründet von einem Deutschen, schon vor der Corona-Krise ein Gewinner. Wackelt die Vormachtstellung des Giganten?27.11.2020Von Christian Herrman
Luxusmode aus dem Online-Shop Mytheresa strebt an die Wall StreetViele Verbraucher shoppen in der Pandemie lieber in Online-Shops. Das spüren auch Anbieter von Luxusmarken. Angesichts klingelnder Kassen will der Münchener Händler Mytheresa nun mit seinen Börsen-Plänen Ernst machen. 24.11.2020
E-Commerce Was gilt bei Bestellungen aus dem Ausland? Wer im Internet Waren bestellt, sollte sich das Impressum des Händlers genau anschauen. Sonst könnten im Zweifelsfall böse Überraschungen drohen.20.11.2020
Sparen beim Online-Shoppen Geld zurück durch Cashback-Portale Im Internet einkaufen und Geld zurückbekommen? Hört sich nicht nur gut an, sondern funktioniert tatsächlich. Möglich machen es Cashback-Portale. Registrierte Nutzer können sich hier zum gewünschten Shop klicken und bekommen für den Einkauf Geld erstattet. 18.11.2020
Renner für Asphalt und Schotter Unterwegs mit einem Gravelbike Von der Straße auf die Piste: Gravelbikes sind die Rennräder fürs Grobe, die auf Asphalt wie auf Schotter gut zurechtkommen sollen. Ein Verkaufsschlager sind sie allemal - ein Fahrbericht.15.11.2020
Rund 600.000 Käufe pro Sekunde Alibaba erzielt Rekord bei RabattschlachtDer Online-Verkaufsriese Alibaba glänzt beim diesjährigen "Singles Day" mit Rekordzahlen. Das Konsumfestival lockt in diesem Pandemie-Jahr viele Chinesen, die ihre Luxusartikel sonst auf Auslandsreisen kaufen. Doch der Konzern kämpft auch mit zahlreichen Problemen.11.11.2020