Ozonloch

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ozonloch

62889586.jpg
24.10.2015 09:21

Nur einmal war es noch größer Ozonloch wächst wieder

Der Zustand des Ozonlochs ist in den letzten Jahren kein großes Thema mehr gewesen. Forscher gingen davon aus, dass sich die schützende Schicht allmählich wieder aufbaut. Doch nun wird ein anderer Befund gemeldet.

In den blauen Bereichen ist die Ozonschicht besonders dünn, in den roten gibt es am meisten Ozon. (Aufnahme vom 16. September 2013)
16.09.2015 12:55

Rettung der Ozonschicht Wie eine Katastrophe verhindert wurde

Vor 35 Jahren bewahrt ein Forscherteam die Menschheit vor einer Katastrophe. Die Industrie boomt damals dank FCKW, doch der Stoff ist extrem gefährlich für die Ozonschicht. Das gefürchtete Ozonloch entsteht - und bleibt noch Jahrzehnte erhalten.

3c743700.jpg6603986993648019029.jpg
13.06.2013 13:30

Gute Nachrichten aus Arktis und Antarktis "Die Ozonschicht erholt sich"

Das Ozonloch treibt jahrzehntelang Klimaschützern und Hautärzten die Sorgenfalten auf die Stirn. Doch seit das gefährliche Treibhausgas FCKW verboten ist, erholt sich die Ozonschicht zusehends. Besonders über der Antarktis bessert sich die Lage - aber auch über der Arktis. Dort ist die Ozonschicht generell lange nicht so zerstört wie am Südpol.

Ende September 2006 erreichte das Ozonloch über der Antarktis eine besonders große Ausdehnung: Es war 27,5 Millionen Quadratkilometer groß.
16.09.2012 08:39

25 Jahre Schutz der Ozonschicht Ozonkiller weiter im Einsatz

FCKW ist längst verboten. Am 16. September 1987 verpflichten sich 24 Länder zu einer Einschränkung und dann zum Stopp der Produktion. Später ratifizieren 173 weitere Staaten das Montrealer Protokoll. Und doch ist das Ozonloch keine Vergangenheit. 2011 tritt es erstmals auch über dem Nordpol auf. Die Gefahr ist noch nicht gebannt. Von Andrea Schorsch

Das NASA-Bild aus dem Jahr 2006 zeigt das Ozonloch über der Antarktis.
22.04.2011 14:12

In subtropischen Regionen Ozonloch bringt mehr Regen

Durch das Ozonloch über der Antarktis verändert sich nicht nur das Wetter in der Polarregion. Forscher haben die vermehrten Regenfälle in den Subtropen jetzt mit dem Schwinden der Ozonschicht in Verbindung gebracht. Hier kommt der Autor hin

  • 1
  • 2
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen