Die Veranstaltungsbranche steht im Schatten der Corona-Krise weiterhin nahezu still. Was also tun als Band oder Musiker? Na, zum Beispiel neue Songs schreiben. Seeed etwa haben die ungewollte freie Zeit genutzt und geben ihren Fans nun mit "Hale-Bopp" neues Futter.
"Berlin, du kannst so hässlich sein, so dreckig und grau, du kannst so schön schrecklich sein ..." sang Peter Fox einst in "Schwarz zu Blau". Dass es auch anders geht, zeigt Bettina Rust, bekannte Radiomoderatorin, Berlin-Kennerin und Autorin in ihrem Buch "Lieblingsorte - Berlin".
Es ist der erste große öffentliche Auftritt des neuen Union-Fraktionschefs Brinkhaus. Und der fordert für CDU-Verhältnisse eine kleine Revolution. Alles soll neu gedacht werden. Genau das will der Parteinachwuchs hören. Von Jürgen Wutschke
Detlev Buck dreht einen Berliner Gangsterfilm, Vorlage war ein Buch von Ferdinand von Schirach, der Soundtrack stammt von Peter Fox: Klingt nach einem Knaller? Ist es auch! Von Andrea Beu
Nach dem Tod von Seeed-Kollege Demba Nabé fragen sich die Kollegen natürlich, wie es nun weitergehen soll. Und es kann tatsächlich nur eine Möglichkeit geben: Es wird weitergehen, da sind sich die trauernden Bandmitglieder einig.
Heino covert Die Ärzte, Rammstein und Peter Fox - Skandal! Schon im Vorfeld seiner Veröffentlichung sorgte das "verbotene Album" der Volksmusik-Ikone ordentlich für Wirbel. Nun ist es raus. Und tatsächlich: Es schockt - beim blauen Enzian und der schwarzbraunen Haselnuss aber auch. Von Volker Probst
Besser hätte für Seeed der Start zur Deutschlandtournee nicht sein können. In Nürnberg begeistert die Berliner Dancehall-Band ihre Fans. Die Männer um Peter Fox glänzen mit älteren Stücken. Aber auch neue Titel wie "Augenbling" kommen im Frankenland gut an.
Er weiß zwar nicht, wer Peter Fox ist, doch er hat dieselben Träume wie der deutsche Sänger: Ein Haus am See, Bäume im Garten, eine schöne Frau an seiner Seite, ein paar Enkelkinder zu seinen Füßen im Schaukelstuhl und - still rockin' ... Ein Gespräch mit einem äußert politisch korrekten Mann aus Detroit. Sabine Oelmann
Der Berliner Rapper Peter Fox wird mit einem europäischen Musikpreis ausgezeichnet. Mit seinem Debütalbum "Stadtaffe" habe er in den Mitgliedsländern der EU mehr Erfolg gehabt als jeder andere Debütant.
Als "Stadtaffe" hat er sich verabschiedet, mit Seeed will er bald wiederkommen: Popstar Peter Fox hat sein vorerst letztes Konzert als Solokünstler gegeben.
Längst sind es nicht mehr nur Seeed und Peter Fox, die in Sachen Reggae-infiziertem Pop den Ton angeben. Auch Culcha Candela und die Ohrbooten sorgen mit einem bunten Genre-Mix, der auch Rap-, Jazz- und Rock-Elemente beinhaltet, für gute Laune.
Popstar Peter Fox beendet seine Solokarriere - vielleicht aber nur vorübergehend. Der Hip-Hop- und Reggae-Musiker will sich 2010 und 2011 vor allem auf seine Band Seeed konzentrieren.