Einkaufen, Wohnen und Tanken kostet im Vergleich zum Februar 2020 deutlich mehr. Die seit Beginn der Corona-Krise erstmals wieder steigende Inflation hat verschiedene Gründe. Ökonomen rechnen damit, dass sich die Entwicklung fortsetzt.
Die Drogeriemarktkette dm will ab der kommenden Woche auch Corona-Schnelltests für zu Hause ins Sortiment aufnehmen. Voraussetzung dafür sei, dass der Hersteller seine Lieferzusagen einhalte. Einen konkreten Preis will das Unternehmen noch nicht nennen.
Im vergangenen Jahr hat die türkische Wirtschaft dem globalen Trend getrotzt und hat zugelegt. Doch das hat seinen Preis. Die üppige Kreditvergabe führt dazu, dass die Währung unter Druck gerät und die Inflation nach oben schießt.
Auf einer digitalen Karte schätzt die Firma Scoperty Immobilienpreise von mehr als 35 Millionen Objekten in Deutschland. Das Startup will es Interessenten damit erleichtern, einen fairen Preis für eine Immobilie zu finden. Doch der Marktplatz sorgt nicht nur für Transparenz, sondern auch für Missverständnisse.
Mit dem Surface Duo wagt Microsoft einen neuen Angriff auf den Smartphone-Markt. Das Handy mit Doppel-Display macht Eindruck und bietet eine Fülle interessanter Features. Aber ist es den hohen Preis wert?
Guter Service zahlt sich auch in schwierigen Zeiten aus. Trotz der großen Herausforderungen, denen sich die Wirtschaft Corona-bedingt stellen musste, konnten das Deutsche Institut für Service-Qualität und ntv auch in diesem Jahr wieder viele Unternehmen mit dem Deutschen Service-Preis auszeichnen.
Jahrelang war sie fast wie vom Erdboden verschluckt, nun meldet sie sich zurück in Deutschland: die Inflation. Rohstoffe werden teurer, der Friseurbesuch auch, die Weltkonjunktur gewinnt an Fahrt. Die Zutatenliste für den Inflations-Cocktail 2021 wird immer länger.
Der Preis für Kupfer hat sich innerhalb eines Jahres fast verdoppelt. Auch andere Rohstoffe verteuern sich in rasendem Tempo. Einige Experten sehen einen "Superzyklus".
Wer einen Kleinwagen auf dem Gebrauchtwagenmarkt sucht, der kommt am Skoda Fabia (Typ NJ) eigentlich nicht vorbei. Der kleine Tscheche mit den VW-Genen besticht auch im Alter durch Zuverlässigkeit, die aber auch nach Jahren noch ihren Preis hat.
In den ersten Verhandlungen über die Lieferung ihres Impfstoffs rufen Biontech und Pfizer einem Bericht zufolge stolze Preise auf. Die EU zeigt sich hart und die Gespräche ziehen sich über Monate. Am Ende liefern die Unternehmen für weniger als ein Drittel der ursprünglichen Forderung.