Gefahr durch Tarifverhandlungen Kommt die Lohn-Preis-Spirale?Es ist ein Phänomen, welches stark mit der Inflation zusammenhängt: wegen der steigenden Preise steigen die Löhne und das wiederum führt zu steigenden Preisen usw. - lange Zeit haben Experten gesagt, die Gefahr einer solchen Spirale sei sehr gering. Die laufenden Tarifverhandlungen könnten das aber jetzt ändern.23.02.2023
Geld zurück beim Online-Shopping So spart man mit Cashback bares Geld Im Netz einkaufen und Geld zurückbekommen? Hört sich gut an. Möglich machen dies Cashback-Portale. Registrierte Nutzer können sich derart eine Rückvergütung sichern. Wie die Sache funktioniert und ob sie sich lohnt, lesen Sie hier. 15.02.2023
"Noch einige harte Monate" Gewinnt die Inflation wieder an Fahrt?Die Inflation in Deutschland bleibt hoch. Im Januar steigt sie wieder leicht, nachdem sie zum Jahresende noch deutlich gesunken war. Doch Ökonomen geben Entwarnung und sehen keine Trendumkehr. 09.02.2023Von Jan Gänger
Weniger Preiserhöhungen IFO: "Scheitelpunkt der Inflation liegt hinter uns"Dass Unternehmen in Deutschland seltener die Preise anheben wollen, sieht das IFO-Institut als weiteren Beweis dafür an, dass der Höhepunkt der Inflation überschritten ist. Für Konsumenten bleibt die Lage dennoch weiter angespannt - auch im so wichtigen Lebensmittelbereich.31.01.2023
Wohl 9,2 Prozent im Januar Ökonomen rechnen mit wieder höherer InflationNachdem der Preisanstieg im Oktober einen Höchststand erreicht, fällt er in den folgenden zwei Monaten. Nun dürfte die Teuerungsrate jedoch wieder anziehen, meinen Analysten. Einige Volkswirte rechnen sogar mit einem zweistelligen Wert im Januar.30.01.2023
Start wohl am 1. Mai 49-Euro-Ticket könnte für viele günstiger werdenDas angekündigte Deutschlandticket ist zu teuer, sagen Kritiker. Für viele Menschen könnte es allerdings günstiger zu haben sein - wenn die Arbeitgeber mitmachen. Eine Regelung für solch ein Jobticket ist aktuell im Gespräch. Ergebnisse sollen bald vorliegen.27.01.2023
Wirtschaftsprognose für 2023 Bundesregierung erwartet jetzt doch WachstumDer russische Angriffskrieg, die schwache Entwicklung der Weltwirtschaft, anhaltend hohe Energiepreise und Inflation: Viele Faktoren beeinflussen die deutsche Konjunktur derzeit negativ. Nichtsdestotrotz könnte es in diesem Jahr einen leichten Aufschwung geben.25.01.2023
Vorjahres-Preisvergleich Was Produkte bei Lidl und Aldi mittlerweile kostenNeben Energie werden für Verbraucher vor allem Lebensmittel teurer. Das sieht man mittlerweile nicht mehr nur an den statistischen Durchschnittswerten, sondern sogar bei den Discounter-Preisen von Aldi und Lidl.23.01.2023
Versteckte Preiserhöhung Das ist die "Mogelpackung des Jahres 2022"Die Verbraucher haben ihr Urteil gefällt. Durch die Verbraucherzentrale Hamburg waren sie aufgerufen, über Produkte, mit denen sie besonders getäuscht wurden, abzustimmen und den Herstellern einen Denkzettel zu verpassen. Dieses Produkt hat den Negativpreis abgeräumt.23.01.2023
Rückgang von 1,6 Prozent Großhandelspreise fallen so stark wie seit 2008 nicht mehrDer Höhepunkt der Inflation scheint überschritten: Im deutschen Großhandel fallen die Preise im Dezember so stark wie seit der Finanzkrise 2008 nicht mehr. Im Vergleich zum Vorjahr fällt die Preiserhöhung eher gering aus. 16.01.2023