Inflation verliert an Tempo Volkswirte sehen Entspannung bei VerbraucherpreisenDie hohe Teuerungsrate im Euroraum hält sich hartnäckig. Allerdings ebbt sie allmählich ab. Zuletzt hat sie im August unter der Acht-Prozent-Marke gelegen. Nach Einschätzung von Ökonomen sinkt sie im März wieder auf 7,3 Prozent.30.03.2023
Nicht nur Nachfrage steigt Eier werden dieses Jahr zu Ostern besonders teuerDie deutlich gestiegenen Preise für Energie, Futter und Löhne wirken sich auch auf den Eierpreis aus. Gerade an Ostern werden Verbraucher das zu spüren bekommen. Ein weiterer Grund für den Anstieg nach Expertenansicht: das Verbot des Kükentötens.29.03.2023
Dürfen die Händler das? Wann nachträgliche Preisanpassungen zulässig sindWegen Corona, Lieferengpässen, Krieg: Viele Waren sind zuletzt teurer geworden. Wer lange auf eine Bestellung wartet, wird nicht selten mit nachträglichen Preisanpassungen konfrontiert. Ist das zulässig?20.03.2023
Preisschwankungen an der Kasse Falscher Kauf-Zeitpunkt kostet 1000 Euro im JahrVerbraucher mussten sich in den letzten Monaten an rasant steigende Preise gewöhnen. Allerdings spielt der Kaufzeitpunkt dabei eine nicht unerhebliche Rolle. So lagen die Preisschwankungen für 300 Waren bei durchschnittlich 8,5 Prozent, wie eine Untersuchung zeigt.16.03.2023
Reiseversicherung inklusive Das sind die besten Kreditkarten für UrlauberWenn unerwartete Ereignisse die eigenen Reisepläne durchkreuzen, ist das ärgerlich. Die finanziellen Folgen können jedoch begrenzt werden - zum Beispiel mit Kreditkarten, die wichtige Reiseversicherungen enthalten.09.03.2023
IFO erkennt hohe Preissteigerung Unternehmen steigern Gewinne trotz InflationZwar hat sich die Entwicklung etwas verlangsamt, dennoch zählt das IFO-Institut vier Branchen eindeutig zu den Inflationsgewinnern. Durch teils überzogene Verkaufspreise kann so manches Unternehmen seine Gewinne kräftig steigern. Was gegen die Preisanhebungen hilft, verrät Ökonom Ragnitz.07.03.2023
127 Prozent teurer! Das ist die Mogelpackung des Monats Der Preis bleibt gleich, der Inhalt oder die Leistung reduziert sich. Zum Teil drastisch. Mitunter wird das Produkt dazu leicht verändert. Nennt sich Mogelpackung. Diese macht die Verbraucherzentrale Hamburg regelmäßig publik. Beim aktuellen Fall verschlägt es den Verbraucherschützern fast die Sprache. 02.03.2023
Gekommen, um zu bleiben? Die Inflation ist hartnäckigDie Teuerung in Deutschland verharrt auf hohem Niveau und dürfte sich in den nächsten Monaten nur langsam abschwächen. Der Gipfel ist aber wohl überschritten.01.03.2023Von Jan Gänger
Dachboden- oder Kellerfund? Wie Sie alte Schätze in fünf Schritten verkaufenOb aus der Erbmasse oder vom eigenen Dachboden: Wer besondere Gegenstände verkaufen möchte, läuft bei Unwissenheit Gefahr, über den Tisch gezogen zu werden. So geht es besser.26.02.2023
Ärger im Supermarkt Wenn die Preise zwischen Regal und Kasse steigen Verbraucher mussten sich in den letzten Monaten an rasant steigende Preise im Supermarkt gewöhnen. Dennoch reibt sich mancher verwundert die Augen, wenn sich in den 98 Sekunden vom Süßigkeitenregal bis zur Kasse die Ware plötzlich verteuert hat. Wie kann das sein?24.02.2023