SPD-Schlappe bei Saarland-Wahlen "Hype kommt, Hype geht"Im Saarland bleibt der Schulz-Effekt aus. Die Hoffnungen der SPD auf einen Regierungswechsel sind verpufft. Doch in der Frage, ob die Landtagswahlen wirklich ein Vorbote für die Ergebnisse im Rest der Republik sind, ist sich die deutsche Presse uneins.27.03.2017
Pressestimmen zum Schulz-Hype "Sie wollen endlich wieder jemanden lieben"Mister 100 Prozent Martin Schulz geht mit einer Bürde in den Wahlkampf. Kann er zum guten Bauchgefühl auch Inhalte nachlegen? Und trägt die geradezu irreale Begeisterung der Basis bis zum Wahltag? Auch die Presse beschäftigt sich damit.20.03.2017
Reaktionen zu Ruttes Wahlsieg Presse feiert "Harry Potter" der NiederlandeDas endgültige Ergebnis steht zwar noch nicht fest, bisher liegt jedoch Ministerpräsident Rutte bei der Wahl in den Niederlanden vorne. Er verweist damit den Rechtspopulisten Wilders auf den zweiten Platz - zur Freude der europäischen Presse.16.03.2017
Europäische Pressestimmen "Erdogans Hysterie bringt Unfrieden"Haben die Niederlande im Streit mit der Türkei alles richtig gemacht oder ist der vorsichtigere Kurs der Bundesregierung sinnvoller? Kommentatoren europäischer Zeitungen finden eher Lob für Mark Rutte, sehen das Verhältnis zwischen EU und Türkei aber so oder so als zerrüttet.13.03.2017
Barça verzückt die Presse "Herz, Herz, Herz, Herz, Herz"Die unfassbare Aufholjagd des FC Barcelona gegen Paris St. Germain im Achtelfinal-Rückspiel der Fußball-Champions-League begeistert die spanische Presse. Die französischen Kollegen sind erwartungsgemäß zerknirscht und rücksichtslos. 09.03.2017
Verzicht auf Kanzlerkandidatur "Gabriels Rücktritt macht Politik lebendiger"Die deutsche Presse ist sich einig: Der Rückzug von SPD-Chef Gabriel war richtig und wichtig um der Union einen echten Herausforderer bei der Kanzlerwahl entgegenzusetzen. Fraglich bleibt jedoch Gabriels Wunsch als Außenminister.24.01.2017
Pressekonferenz mit Donald Trump "Die Zukunftssorgen werden berechtigter"Auf seiner ersten Pressekonferenz seit 168 Tagen bleibt Trump seinem Stil treu: Er lenkt von Themen ab und stellt Medienvertreter an den Pranger. Konsequent bleibe der gewählte US-Präsident nur in seiner Inkonsequenz, meinen auch die internationalen Medien.12.01.2017
Polizeieinsatz in Köln "Der Staat zeigte Handlungsfähigkeit"Mit einem großen Aufgebot verhindert die Polizei in Köln zu Silvester, dass sich die Vorfälle aus dem Vorjahr wiederholten. Dennoch wird erneut über den Einsatz debattiert. Die deutsche Presse kann keinen Skandal erkennen - auch wenn sie die Wortwahl der Polizei kritisiert.02.01.2017
Attentat auf Weihnachtsmarkt "Anschlag wird Gesellschaft erschüttern"Nach dem Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt steht Deutschland unter Schock. Es stellt sich die Frage, wie es dazu kommen konnte und vor allem, wie es jetzt weiter geht. Die deutsche Presse hat darauf unterschiedliche Antworten. 20.12.2016
Renzi scheitert an Referendum "Italien könnte EU-Beben auslösen"Über Italien ziehen dunkle Wolken auf. Ministerpräsident Renzi tritt nach dem gescheiterten Referendum zurück und hinterlässt Unsicherheit - jedoch nicht nur im eigenen Land, sondern vor allem in der EU, heißt es in der deutschen Presse.05.12.2016