Pressestimmen zum Spanien-GP "Dieses Mal kämpft Vettel tapfer"Nächster Sieg, ein Allzeitrekord für die meisten Podestplätze und Michael Schumachers Rekord der meisten F1-Siege fest im Visier: Lewis Hamilton bringt die internationale Presse ob seiner Überlegenheit zum Staunen. Auch Vettel erntet Anerkennung - für eine Fahrt in die Punkte.17.08.2020
Pressestimmen zur Bundesliga Beifall für "teutonische Entschlossenheit"Die Bundesliga startet als erste der großen Sportligen weltweit wieder den Spielbetrieb - und erntet dafür viel Bewunderung von der europäischen Presse. Natürlich, es gibt auch Bedenken. Aber die meisten Kommentatoren freuen sich über das Signal.07.05.2020
Internationale Presse zu AKK "Schwere Niederlage für Angela Merkel"Der angekündigte Rückzug von CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer beschäftigt nicht nur Politik und Öffentlichkeit in Deutschland, sondern auch die internationale Presse. Oft steht dabei Kanzlerin Merkel im Mittelpunkt. Gut kommt sie dabei selten weg. Sie habe ihr Gespür für die Macht verloren.11.02.2020
"Tabubruch" in Deutschland So beurteilt das Ausland Kemmerichs WahlDer Chef einer Fünf-Prozent-Partei lässt sich mithilfe rechter Kräfte ins Amt heben: Die Wahl von FDP-Landeschef Kemmerich zum Ministerpräsidenten in Thüringen sorgt auch in europäischen Nachbarstaaten für Aufsehen. Die Rede ist von "Schockwellen bis Berlin".06.02.2020
Brexit spaltet britische Medien "Gut gemacht - endlich draußen"Ähnlich wie beim Brexit-Referendum gehen die Meinungen der Briten auch nach dem offiziellen EU-Austritt auseinander. Das spiegelt sich gut in der britischen Zeitungslandschaft wieder. Jubel, Wehmut und Unsicherheit dominieren die Schlagzeilen.01.02.2020
Pressestimmen zur Thüringen-Wahl "Wer AfD wählt, wählt rechtsextrem"Das Wahlergebnis in Thüringen dürfte die Regierungsbildung schwierig machen. Einige Kommentatoren können sich dabei Experimente vorstellen, andere nicht. Einigkeit herrscht darüber, dass der Erfolg der AfD ein Alarmsignal sei und die "bürgerliche Mitte" schmelze.27.10.2019
Pressestimmen aus Europa Wie das Klimapaket im Ausland ankommtAuch im Ausland wird aufmerksam verfolgt, wie die Bundesregierung gegen den Klimawandel vorgehen will. Die Reaktionen der Presse auf das Klimapaket fallen jedoch gemischt aus. Darunter ist auch harsche Kritik: Die Maßnahmen seien nicht effektiv genug.21.09.2019
Presseschau zu Landtagswahlen "Grund zum Aufatmen besteht nicht"Die CDU bleibt trotz herber Verluste die stärkste Kraft in Sachsen, genauso wie die SPD in Brandenburg. Stark zulegen kann in beiden Bundesländern die AfD. Für die Kommentatoren ist klar: Für die etablierten Parteien kann es kein "Weiter wie bisher" geben.01.09.2019
Stimmen zur Gipfel-Entscheidung "Die größte Verliererin ist Angela Merkel"Die Staats- und Regierungschefs der EU legen sich auf Ursula von der Leyen als nächste Kommissionspräsidentin fest. Das Urteil der internationalen Medien über die Personalentscheidung ist gemischt.03.07.2019
"Warum die SPD untergeht" Pressestimmen zur EuropawahlSeit 25 Jahren war die Wahlbeteiligung an der Europawahl nicht so groß. Für einige Zeitungen verweist das Wahlergebnis auf den bevorstehenden Untergang der SPD. Worum es in dieser Wahl wirklich ging, zeige dagegen das starke Ergebnis der Grünen.27.05.2019