Presseschau zum Brexit-Aufruhr "Die Regierung Ihrer Majestät zerfällt"Es ist ein desaströses Zeugnis, das die Presse der britischen Premierministerin May ausstellt. Ihr Entwurf werde von Hardlinern beider Seiten gnadenlos zerrieben, heißt es. Die Mehrheit der Briten lebe "im Reich der Sinnestäuschung".15.11.2018
Pressestimmen zu Merkels Rückzug "Sie beendet Amtszeit als historische Figur"Kanzlerin Merkel verkündet ihren Rückzug von der Parteiführung. Übernimmt sie mit diesem Schritt Verantwortung für die jüngsten desaströsen Wahlergebnisse? Oder versucht sie nur, ihrer eigener Demontage zuvorzukommen? Kommentatoren sind geteilter Meinung.29.10.2018
Pressestimmen zur Bayern-Wahl "Probleme sind hausgemacht"Auch in Bayern scheint nach der Landtagswahl das Ende der Volksparteien gekommen. Die CSU hat dabei viele Probleme selbst verschuldet, heißt es in den Medien. Ob es mit einem politischen Erdbeben oder "business as usual" weitergeht, wird sich zeigen. 15.10.2018
"Auf den Spuren des Vaters" Italienische Presse huldigt Mick SchumacherDer Formel-3-Triumph von Mick Schumacher weckt bei deutschen Motorsportfans Erinnerungen an goldene Zeiten. Doch nicht nur in Deutschland begeistert der Erfolg: Die italienische Presse spricht schon vom Formel-1-Titel.14.10.2018
Auslandspresse rügt DFB-Elf "Nur noch eine Karikatur ihrer selbst"Die schwache Leistung der deutschen Fußball-Nationalmannschaft ruft nicht nur in der Heimat Verwunderung hervor. Die ausländische Presse attestiert der DFB-Elf eine größere Krise als gedacht. "Die Deutschen sind mit dem Kopf noch in Russland", lautet der Tenor.14.10.2018
Pressestimmen zum Fall Maaßen "So durchschaubar wie dürftig"Verfassungsschutz-Chef Maaßen verliert sein Amt - und wird im gleichen Atemzug von Innenminister Seehofer zum Staatssekretär befördert. Kommentatoren sehen darin den Versuch der Bundesregierung, ihre Integrität zu wahren.18.09.2018
Presseschau zu Chemnitz-Gewalt "Es braucht Gegenstrategien"Bei der Demonstration des rechtspopulistischen Bündnis Pro Chemnitz kommt es zu gewaltsamen Ausschreitungen. Die Polizei steht mit lediglich 600 Einsatzkräften 6000 Demonstranten gegenüber. Es besteht dringender Handlungsbedarf, so die Kommentatoren. 28.08.2018
Medien ziehen WM-Bilanz "Russland hat ein Rebranding erhalten"Am Morgen nach dem WM-Finale ziehen Russlands Medien Bilanz - sportlich, politisch und gelegentlich auch moralisch. Insgesamt fällt das Fazit meist positiv aus - nur ein großes Blatt fällt mit einem rassistischen Kommentar aus der Reihe.16.07.2018Von Katrin Scheib, Moskau
Englands Presse beklagt WM-Aus "Fast zombiehaft in ihrer Verzweiflung"Der englische Traum vom WM-Titel ist vorbei. Die Zeitungen auf der Insel trauern mit ihren Three Lions, blicken aber optimistisch in die Zukunft. In Frankreich freut man sich dagegen auf ein historisches Rendezvous mit den siegreichen Kroaten.12.07.2018
Presse zum Kracher-Viertelfinale "Konter von de Bruyne waren Stich ins Herz"Neymar wird ermahnt, die belgischen Roten Teufel gefeiert wie nie: Die internationale Presse huldigt dem belgischen Geheimfavoriten, dessen "goldene Generation" die Brasilianer aus dem Turnier wirft. Ein Überblick über die internationalen Reaktionen.07.07.2018