Pressestimmen zur Asyl-Einigung "Deutschland ist unberechenbarer geworden"Der Asylstreit in der Union schreckt auch das Ausland auf. Und selbst nach der jüngsten Einigung zwischen CSU und CDU befürchten dort Kommentatoren großer Zeitungen: "Das Drama wird weitergehen."03.07.2018
Russische Presse eskaliert "Akinfejew ist Gott" und "#%$*+=!!!"Der Freudentaumel über Russlands Sieg gegen Spanien reicht bis in die Redaktionen des Landes. Wer am Morgen danach die russischen Zeitungen und Websites durchstöbert, findet Fassungslosigkeit, Jubel - und fast wortlose Extase.02.07.2018Von Katrin Scheib, Moskau
Presse bestaunt Kroos' Wundertor "Kein Freistoß, das war ein Messerstich"Die internationale Presse kann nicht glauben, was sie sieht. Die DFB-Elf steht bei der Fußball-WM kurz vor dem Ausscheiden. Gegen Schweden. In der Vorrunde. Dann trifft Toni Kroos in der Nachspielzeit zum Sieg. Das Wunder von Sotschi ist geboren.24.06.2018
Presse unkt DFB aus der WM "Mexiko-Show stürzt Hierarchien um"Die Sportjournalisten der Welt sind sich einig: Komme, was wolle, die mexikanischen Fußballer sind fortan Helden. Vergessen sind alle Streits und Sexparty-Eskapaden: Die "Tri" haben ihren Platz in der Geschichte und Deutschland seinen am Abgrund.18.06.2018
Italien leidet nach Real-Schande "Ronaldo ist einfach tödlich"Ein umstrittener Elfmeter gegen Juventus Turin versetzt eine Fußball-Nation in Trauer: Nach dem "gestohlenen" Halbfinale der Champions League schießt sich die italienische Presse auf den Referee ein. Schließlich habe nur der die Madrider Kapitulation verhindert.12.04.2018
"Der Fall des Imperiums" Presse zerlegt Barça nach epischer KlatscheNach dem historischen Einbruch im Viertelfinale der Fußball-Champions-League geht die Presse hart mit dem Starensemble des FC Barcelona ins Gericht. Vor allem Lionel Messi wird als einer der Hauptschuldigen in der "Hölle von Rom" ausgemacht.11.04.2018
Presseschau zur Russland-Wahl "Halbdiktatur entspricht der Halbdemokratie"Seit 18 Jahren hat Wladimir Putin die Macht in Russland. Nun wird er für sechs weitere Jahre als Präsident bestätigt. Der Westen sollte verschiedenen Tatsachen ins Auge sehen, schreiben die Kommentatoren.18.03.2018
Presseschau zu Fahrverboten "Hexenjagd erinnert an Schildbürger"Am Gerichtsurteil, Städten das Erteilen von Fahrverboten zu erlauben, lassen die deutschsprachigen Kommentatoren kaum ein gutes Haar. Sie befürchten eine scheinheilige Lösung, die am Ende allen schadet und sparen nicht an Kritik - gelegentlich auch konstruktiv.27.02.2018
Presseschau zu Schulz-Debakel "Anfang vom Ende des Modells Deutschland"Nach dem fulminanten Showdown im Machtkampf der SPD sind sich die deutschsprachigen Kommentatoren einig: Der Abgang des einst gefeierten Martin Schulz könnte nicht nur sein eigenes Ende bedeuten. Daran dürfte auch reichlich Mitleid nichts ändern.09.02.2018
Internationale Pressereaktionen "Merkel bezahlt einen hohen Preis"Auch die ausländischen Medien beobachten die Koalitionsbildung genau. Manche sehen einen "sozialdemokratischen Jackpot", andere hoffen auf EU-Reformen, oder eine glückliche Hand Berlins in der Flüchtlingspolitik - zum Wohl des eigenen Landes.08.02.2018