Konservative Planung Pfandbriefbank deprimiert die AnlegerDie HRE-Tochter pbb agiert äußerst vorsichtig beim Abschluss neuer Geschäfte. Das sorgt für eine eher gebremste Entwicklung. Hinzu kommt ein kompliziertes Marktumfeld. Unter dem Strich also nirgends ein grund zum Jubel - schlecht für das Papier.13.11.2017
Gewinn eingebrochen Innogy leidet in GroßbritannienDie britische Tochter des Versorgers Innogy verhagelt dem Konzern das Ergebnis. Und der Ableger wird auch weiterhin zur Belastung. Insgesamt profitiert das Unternehmen vor allem vom Netzgeschäft.13.11.2017
Mut nach schwachem Ergebnis Disney kündigt neue "Star Wars"-Trilogie anDie Quartalszahlen sehen bei Disney erneut nicht gut aus: Der kriselnde Sportsender ESPN und das schwächelnde Filmgeschäft ziehen Umsatz und Gewinn nach unten. An der Börse ist die Stimmung trotzdem gut - weil Disney ein Ass im Ärmel hat.10.11.2017
"Harvey", "Irma", "Maria" & Co. Naturkatastrophen trüben Allianz-GeschäftAlleine im dritten Quartal muss Europas größter Versicherer 529 Millionen Euro ausgeben, um für von Naturkatastrophen verursachte Schäden geradezustehen. Trotzdem gibt die Allianz Milliarden an die Aktionäre zurück.10.11.2017
Prognose angehoben Telekom stellt US-Tochter auf eigene BeineDas US-Geschäft ist weiter die treibende Kraft für die Deutsche Telekom. Doch nach der gescheiterten Fusion mit Sprint zieht sich die Mutter aus Bonn etwas zurück. Denn nicht zu letzt auf dem Heimatmarkt warten große Aufgaben - und vor allem teure.09.11.2017
Umkämpfter US-Markt Adidas sitzt Nike im NackenTrotz guter Zahlen gehört Adidas an den Börsen zu den Verlierern des Tages. Dabei sind die Aussichten gut: Die Fußball-WM im kommenden Jahr verspricht Gewinne. Und am US-Markt kommt man dem großen Konkurrenten Nike näher.09.11.2017
Solides Wachstum Onlineboom und Briefwahlen beflügeln PostDer florierende Online-Handel und die rege Nachfrage nach Express-Sendungen geben der Deutschen Post Rückenwind. Hinzu kommt die hohe Teilnahme an Briefwahlen. Nun bereitet sich der Konzern auf ein starkes Weihnachtsgeschäft vor.09.11.2017
Atomsteuer und Netze Eon verdient wieder deutlich mehrDer Energiekonzern Eon kommt beim Umbau voran. Der Schuldenstand sinkt und entlastet das Unternehmen. Allerdings stagniert der Umsatz.08.11.2017
Nettoverlust im dritten Quartal Zalando stellt Wachstum vor GewinnIn der Vergangenheit hatte Zalando bereits mehrfach Wachstum über das Erreichen des Margenziels gestellt. Diese Strategie scheint sich auch in diesem Jahr fortzusetzen. Im dritten Quartal sorgen Investitionen in Logistik und Infrastruktur sogar für einen Nettoverlust.07.11.2017
Joint Venture mit Conti Osram hat eher gedimmte ZieleNeue Farbrik in Asien und ein stärkerer Euro: Der Lichtkonzern Osram blickt eher vorsichtig in die Zukunft. Bereits im Abschlussquartal hat der Gewinn Schrammen. Offensiv ist der Konzern indes bei der Zusammenarbeit mit Conti.06.11.2017