"Fünf Jahre der Knappheit" Lindner warnt vor "ernst zu nehmender Wirtschaftskrise"Finanzminister Christian Lindner schwört die Deutschen auf eine lange Phase der Entbehrungen ein. Grund dafür seien steigende Preise infolge des Ukraine-Kriegs. Der FDP-Chef sieht "eine sehr besorgniserregende Situation" kommen.22.06.2022
Die neue Kernkraft-Debatte Ist eine Laufzeitverlängerung eine Option?Um Gas für den anstehenden Winter zu sparen und die Speicher schneller zu füllen, werden Forderungen nach einer Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke laut. Theoretisch wäre das möglich - aber so einfach ist es nicht.21.06.2022Von Robert Clausen
Antisemitismus bei Documenta Steinmeier zieht klare Grenze bei KunstfreiheitDie Documenta zählt zu den wichtigsten Ausstellungen moderner Kunst. Die 15. Ausgabe beginnt jedoch im Schatten von Antisemitismus-Vorwürfen. In seiner Rede betont Bundespräsident Steinmeier, Kunst dürfe zwar anstößig sein. Doch wo Israels Existenzrecht infrage gestellt werde, sei die "Grenze überschritten".18.06.2022
Debatte um gesenkte Heizleistung Kommt im Winter "gesetzlich verordnetes Frieren"?Russland liefert weniger Gas. Ob im Herbst genug für einen halbwegs sorglosen Winter vorrätig sein wird, ist damit ungewiss. Als Konsequenz fordern Bundesnetzagentur und Vermieter, die Vorgaben für Mindesttemperaturen in Wohnungen zu lockern. Aus der Ampel kommt heftiger Widerspruch.17.06.2022
"Schnelleres Ende der Pandemie" Experten sehen Chance in der SommerwelleWie mit steigenden Inzidenzen in Deutschland umgehen? Der Virologe Klaus Stöhr rät davon ab, wieder zur Maske zu greifen. Im Gegenteil: Infektionen könnten Geimpften dabei helfen, sich langzeitig vor Corona zu schützen. Die Pandemie würde dadurch verkürzt.16.06.2022
"So viel Gas sparen wie möglich" Netzagentur will Heiz-Vorgaben für Vermieter senken Die Verknappung der Gasvorräte wird weiter zu steigenden Preisen führen, auf viele Abnehmer dürften kräftige Nachzahlungen zukommen. Verbraucherschützer beobachten aber auch Mitnahmeeffekte bei den Versorgern. Um Schocks zu vermeiden, schlägt der Netzagentur-Chef vor, die Mindesttemperatur in Mietwohnungen abzusenken. 16.06.2022
Erdgaslieferung über Nord Stream Habeck hält Drosselung für politisch motiviertOffiziell reduziert der russische Konzern Gazprom seine Gaslieferung über die Pipeline Nord Stream aus rein technischen Gründen. Doch Wirtschaftsminister Habeck hält die Erklärung für wenig plausibel. Er geht von einer politischen Motivation aus - und beruhigt zugleich die Verbraucher. 15.06.2022
Höchste Heimpleite seit 1928 England-Trainer nach Demütigung unter Druck0:4 verloren. Gegen Ungarn. Zu Hause. Englands Nationalmannschaft verabschiedet sich mit einer herben Klatsche in die Sommerpause, die im Umfeld des EM-Finalisten viele Fragen aufwirft - auch die nach der Zukunft von Trainer Gareth Southgate.15.06.2022
"Wollen alles zurückerobern" Selenskyj pokert hoch, weil er es mussIm Ukraine-Krieg rückt die russische Armee langsam aber sicher vor. Von einer Gegenoffensive ist wenig zu spüren. Insofern irritiert es, dass Präsident Selenskyj ausgerechnet jetzt verspricht, das gesamte Territorium zurückzuerobern. Meint er das ernst?14.06.2022Von Volker Petersen
"Trotzdem nicht sinnvoll" IFO: Ölkonzerne geben Tankrabatt großteils weiterDas IFO-Institut berechnet den Effekt des Tankrabatts und kommt zu dem Ergebnis: Die Maßnahme wirkt. Die viel gescholtenen Mineralölkonzerne geben die Steuererleichterung beim Diesel zu 100 Prozent, bei Benzin zu einem großen Teil weiter. Das IFO-Urteil über den Tankrabatt ist dennoch negativ.14.06.2022