Reaktionen nach Eklat Merz mahnt: Nicht Angreifer und Opfer verwechselnIn einem beispiellosen Streit überzieht US-Präsident Trump seinen ukrainischen Kollegen Selenskyj vor laufenden Kameras mit Vorwürfen und bezichtigte ihn, einen dritten Weltkrieg zu riskieren. Deutsche Politiker stellen sich hinter das angegriffene Land.28.02.2025
"Dämpft Aussicht auf Neustart" Top-Ökonomen drängen auf rasche RegierungsbildungDie Union geht als Sieger aus der Bundestagswahl hervor. Jetzt steht sie jedoch vor der schwierigen Aufgabe, eine Koalition zu bilden. Führende Wirtschaftsverbände machen nun noch zusätzlich Druck. Eine schnelle Regierungsbildung sei dringend erforderlich, mahnen die Experten. 24.02.2025
Internationale Medien zur Wahl "Die AfD bleibt für die nächste Wahl 2029 brandgefährlich"Auch über Deutschlands Grenzen hinaus werden die Wahlergebnisse diskutiert - oft mit Blick auf Herausforderungen in der internationalen Politik. Sorge bereitet nicht nur der Erfolg der AfD. Das schreiben die internationalen Medien. Eine Auswahl.24.02.2025
"Phänomen wie die Piratenpartei" Linken-Chef prophezeit schnelles Ende des BSWUm nur wenige Tausend Stimmen verpasst das Bündnis Sahra Wagenknecht, das 2024 so kometenhaft aufstieg, den Einzug in den Bundestag. Für Linken-Chef van Aken ist das der Anfang vom Ende des BSW. 24.02.2025
"Das ist ein Fanal" Jüdische Gemeinde entsetzt über Abschneiden der AfDDie AfD geht aus der Bundestagswahl als zweitstärkste Kraft hervor. Bei der jüdischen Gemeinde sorgt das Ergebnis für Entsetzen. "Deutschland ist ab heute ein anderes Land", sagt die Holocaust-Überlebende Charlotte Knobloch.23.02.2025
Sieg der "konservativen Partei" Trump feiert "großartigen Tag für Deutschland und USA"Die Union gewinnt die Wahl und Donald Trump ist voller Freude. Der US-Präsident richtet einen "herzlichen Glückwunsch" aus und spricht vom Ende einer "seit so vielen Jahren vorhandenen Agenda ohne gesunden Menschenverstand".23.02.2025
FDP nur noch bei 4,3 Prozent Lindner: "Nun scheide ich aus der aktiven Politik aus"Mit dem Wahlabend endet die politische Karriere von Christian Lindner. Der FDP-Chef erklärt: Da seine Partei den Wiedereinzug in den Bundestag verpasst hat, macht er den Weg frei für einen personellen Neuanfang bei den Liberalen.23.02.2025
"Zahlen hohen Preis" Der FDP steht eine Nacht des Zitterns bevorDie FDP kratzt in Hochrechnungen an der Fünf-Prozent-Hürde und muss um den Einzug in den Bundestag bangen. Christian Lindner führt das schlechte Ergebnis auf das "hohe Risiko" zurück, das die Partei mit dem Ampel-Aus gegangen sei. 23.02.2025
"Brauchen klare Führung" Söder sieht "Land in Unordnung" - Grüne "sollen in die Opposition"CDU-Chef Merz kann sich über weitere Unterstützung von Söder und der CSU freuen. Der Bayer freut sich über den Sieg der Union und sagt bereits eine Koalition mit den Grünen ab: "Die sollen in die Opposition gehen".23.02.2025
"Wenn es Frieden gibt" Selenskyj: Würde für Nato-Beitritt zurücktretenIm bereits fast drei Jahre währenden Krieg macht Selenskyj ein Angebot: Er gibt sein Präsidentenamt auf, wenn die Nato sein Land aufnimmt. Auch zu Trump wird er deutlich. Der ukrainische Präsident sieht keine Schulden von 500 Milliarden Dollar und weist das Angebot für Seltene Erden zurück.23.02.2025