Empörung über Wahlkampfrede SPD-Spitze entsetzt über Merz: "So spricht ein Mini-Trump"Zum Abschluss des Wahlkampfes schwenkt Unions-Kanzlerkandidat Merz rhetorisch noch einmal nach rechts. Für "irgendwelche grünen und linken Spinner" werde er keine Politik machen. Leichter würden Koalitionsverhandlungen so nicht, warnt die SPD-Spitze.23.02.2025
Scholz beantwortet Bürgerfragen Merz kündigt Politikwechsel an: "Links ist vorbei"Der Wahlkampf ist vorbei. Zum Abschluss legen sich der aktuelle und der wohl künftige Kanzler nochmals ins Zeug. Während Unions-Kandidat Merz das Ende mutmaßlich linker Politik erklärt, stellt sich Scholz Wählern in Potsdam. Dabei stellt er nochmals klar, unter welcher Bedingung er im Bundestag bleibt.22.02.2025
Kallas warnt vor Lage wie 1938 Selenskyj: Akzeptieren keine Vereinbarung ohne UkraineIn Europa wächst die Sorge, dass die USA über die Köpfe der Ukrainer hinweg ein Abkommen mit Russland schließen könnten. Präsident Selenskyj betont jetzt: Sein Land wird einer solchen Vereinbarung nicht zustimmen. Auch international sorgt Trumps Vorgehen für Kritik. 13.02.2025
Merz: "Furchtbare Nachricht" Scholz fordert Abschiebung des München-TätersBei einem mutmaßlichen Anschlag in München mit einem Auto werden 30 Personen teils schwer verletzt. Bundeskanzler Scholz fordert, dass der Täter das Land verlassen müsse. Unions-Kanzlerkandidat Merz verspricht, dass für ihn die Sicherheit der Menschen in Deutschland "an erster Stelle stehen" wird.13.02.2025
CDU-Außenpolitiker Kiesewetter "Trump lässt damit die Ukraine fallen"US-Präsident Trump will mit dem russischen Diktator Putin verhandeln - CDU-Außenpolitiker Kiesewetter reagiert mit Entsetzen. Im Interview mit ntv.de vergleicht er die Lage mit dem Münchener Abkommen 1938 und warnt vor einem russischen Angriff auch auf Deutschland.13.02.2025
Russland angeblich "unbesiegbar" Medwedew hält "Europas Zeit" für vorbeiEuropa ist bei den angekündigten Gesprächen zwischen Russland und den USA bislang außen vor. Dmitri Medwedew nutzt die Gunst der Stunde, um gegen seine Feinde zu schießen. Dass Donald Trump mit Wladimir Putin sprechen wolle, sei ein Beweis für Russlands "Unbesiegbarkeit", meint der Hardliner.13.02.2025
Aussagen "verletzend" Chialo: "Ich halte Olaf Scholz nicht für einen Rassisten"Hat Olaf Scholz den Berliner Kultursenator Joe Chialo rassistisch beleidigt? Nachdem viele Seiten ihre Meinung dazu geäußert haben, ordnet nun der Betroffene die Worte des Kanzlers selbst ein: Er habe sie als "herabwürdigend und verletzend" empfunden, nicht jedoch als rassistisch.13.02.2025
US-Zugeständnisse "bedauerlich" Pistorius: Können bei Verhandlungen nicht am Katzentisch sitzenUS-Präsident Trumps Bemühungen, den Krieg in der Ukraine zu beenden, sorgen für Aufsehen. Es gibt die Befürchtung, dass Kiew zu erheblichen Zugeständnissen an Russland gezwungen sein könnte. Verteidigungsminister Pistorius mahnt die Beteiligung Europas an den Friedensverhandlungen an.13.02.2025
"Es gibt ein wichtiges Argument" Söder pocht auf Schwarz-Rot nach der WahlEin Bündnis mit den Grünen will Markus Söder im Falle eines Wahlsiegs keinesfalls eingehen. Mit denen gehe beim Thema Migration "gar nichts". In einer möglichen Zusammenarbeit mit den Sozialdemokraten sieht er hingegen einen entscheidenden Vorteil für einen Politikwechsel. 13.02.2025
"Keine Entscheidung" ohne Kiew Baerbock reagiert zwiegespalten auf Trumps Ukraine-VorstoßNach der Einigung zwischen Moskau und Washington über rasche Ukraine-Verhandlungen warnen die Europäer vor Alleingängen. Außenministerin Baerbock sieht Trumps Telefonat mit Putin etwa grundsätzlich positiv - Entscheidungen über den Kopf Kiews hinweg seien jedoch ausgeschlossen. 12.02.2025