"Rückwärtsgewandte Politik"? Merz sieht manche Dinge heute anders - andere nichtCDU-Chef Merz wird unterstellt, bei vielen Frauen nicht so gut anzukommen. Vor allem eine Entscheidung aus der Vergangenheit holt ihn immer wieder ein. Es geht um Vergewaltigung in der Ehe. Diesbezüglich zeigt der Konservative jetzt Einsicht. Kontrahent Scholz erkennt trotzdem eine rückwärtsgewandte Politik.30.11.2024
Reaktionen auf FDP-Papier "Eine glaubwürdige Erklärung der FDP-Führung ist überfällig"Nach dem "D-Day"-Dokument und dem Rücktritt zweier FDP-Politiker äußern sich viele Parteikollegen und Kontrahenten kritisch. Sie fordern die "Wahrheit" und einen "Neustart". Der Kanzler sieht sich indes in einem Punkt bestätigt.29.11.2024
Plus 25 Prozent auf alle Waren Ökonomen fürchten Trumps Zölle: Würden "massiv schaden"Trump macht Ernst. Längere Zeit spricht er davon, Zölle erhöhen zu wollen. Jetzt legt er dar, dass es um 25 Prozent für die Einfuhr von Produkten aus Kanada und Mexiko geht. In Europa geht ein Raunen um. Ökonomen fürchten eine Ausweitung. Habeck fordert, dass das Gespräch gesucht wird.26.11.2024
"Antisemitische Entscheidungen" Israel: Netanjahu-Haftbefehl ist "dunkler Tag für die Menschheit"Der Internationale Strafgerichtshof erlässt Haftbefehl gegen den israelischen Ministerpräsidenten. Netanjahu werden unter anderem Kriegsverbrechen vorgeworfen. Dieser spricht von "voreingenommenen Richtern getrieben von antisemitischem Hass". Die Hamas dagegen jubelt - schweigt allerdings zum ebenfalls erlassenen Haftbefehl gegen ihren Anführer.21.11.2024
"Unzuverlässige Lindner-FDP" CDU-Vertreter warnen vor schwarz-gelber KoalitionOb die FDP wieder in den Bundestag einzieht, ist unsicher. Ob sie Teil einer neuen Regierung wird, umso mehr. Aus der Union sind Stimmen zu vernehmen, laut denen die Liberalen keineswegs Traumpartner einer neuen Koalition sind. 19.11.2024
Liefert Peking Moskau Drohnen? Baerbock: Chinas Hilfe für Russland wird Konsequenzen habenDer EU liegen nach eigenen Angaben Geheimdienstberichte vor, wonach China Russland im Ukraine-Krieg mit Drohnen unterstützt. Diese würden derzeit geprüft, sagt ein Beamter. Die deutsche Außenministerin Baerbock kündigt bereits Konsequenzen für Peking an. 18.11.2024
"Würden uns auch verteidigen" Baerbock begrüßt neue Waffen-Option gegen RusslandDie USA erlauben der Ukraine mit Waffen zu operieren, mit denen sie auch Ziele auf russischem Boden angreifen können. Außenministerin Baerbock begrüßt diese Entscheidung und verweist darauf, dass das im Einklang mit dem Selbstverteidigungsrecht sei.18.11.2024
"Das war sicherlich ein Fehler" Nach Russland-Debakel: Löw bedauert, nicht aufgehört zu habenJoachim Löw war als Bundestrainer lange im Amt. Zu lange? Vielleicht schon, das gesteht der 64-Jährige. Vermutlich wäre es besser gewesen, nach dem WM-Debakel 2018 den Weg freizumachen. Auch über seine Zukunft spricht der Coach in einem Sport-Talk.18.11.2024
Aserbaidschan: Fokus auf Fossile Gastgeber der UN-Klimakonferenz nennt Öl und Gas "Gottesgeschenk"Aserbaidschan ist Gastgeberland für die diesjährige Klimakonferenz COP29. Gleichzeitig machen Öl- und Gaseinnahmen fast die Hälfte des Staatshaushalts aus. Präsident Aliyev glaubt, Opfer einer Rufmord-Kampagne zu sein. 12.11.2024
CSU-Chef will Änderung Söder: "Wenn Bund nicht zahlt, muss Deutschlandticket fallen"Das Deutschlandticket bewegt mehr Menschen, den ÖPNV zu nutzen. CSU-Chef Söder will das Angebot dennoch streichen, falls die Bundesregierung die gesamten Kosten nicht allein trägt. Der bayerische Ministerpräsident will das Geld seines Bundeslandes lieber woanders investieren.12.11.2024