Nächste Einmischung Elon Musk sieht in der AfD Deutschlands RetterinOlaf Scholz wurde vom reichsten Menschen der Erde nach dem Ampel-Aus als "Narr" beschimpft. Vor der Neuwahl spricht Elon Musk nun eine klare Wahlempfehlung aus. Es ist nicht seine erste Werbung für die AfD.20.12.2024
Illner-Talk über Wahlkampfniveau Dobrindt: "Den Ton hat der Bundeskanzler gesetzt"Zwei Monate vor der Bundestagswahl geraten die Programme der Parteien bei Maybrit Illner in den Hintergrund. Erst mal gilt es, Stilfragen zu klären.20.12.2024Von Torsten Landsberg
Vom Einmarsch überrascht Wagenknecht: Habe mich damals bei Russland geirrtSahra Wagenknecht ist eine Kritikerin der westlichen Waffenlieferungen an die Ukraine und spricht sich für Verhandlungen mit Russland aus. Der Ausbruch des Krieges hat die damalige Linkenpolitikerin überrascht, wie sie nun gesteht. 19.12.2024
CSU-Chef zu Koalitionsoptionen Söder: "Mit der SPD ist es auch sehr schwer"Unions-Kanzlerkandidat Merz will sich im Falle eines Wahlsiegs mehrere Koalitionsmöglichkeiten offenhalten. CSU-Chef Söder sieht das anders. Wenn es mit der FDP nicht gehe, dann allenfalls noch mit den Sozialdemokraten. Die müssten dann allerdings sehr anpassungsfähig sein. 18.12.2024
Am Ende stehe "eine Zwei vorne" Merz erwartet weiteres Aufholen der SPD im WahlkampfDass die SPD in Umfragen momentan zulegt, überrascht CDU-Chef Merz nicht. Er rechnet mit einem noch weiteren Wachstum in der Wählergunst. Die Union sei dadurch jedoch keineswegs gefährdet. Ihr Wählerpotenzial liege deutlich höher, so Merz. 16.12.2024
Moskaus Interessen "akzeptieren" Chrupalla stellt deutsche NATO-Mitgliedschaft infrageDer AfD-Chef sorgt einmal mehr für Aufsehen: In einem Interview stellt Tino Chrupalla den Nutzen der NATO für Deutschland infrage und fordert die Bundesregierung auf, Russlands Sieg im Ukraine-Krieg anzuerkennen. Zudem sollten sich andere Parteien "uns anpassen", fordert er.15.12.2024
Hofreiter ist skeptisch Migrationsforscher sieht Möglichkeit für "historischen Wendepunkt" der FlüchtlingssituationTausende Exil-Syrer feiern am Sonntag den Sturz des Assad-Regimes auf den Straßen deutscher Städte. Können sie in absehbarer Zukunft in ihr Heimatland zurückkehren? Ein Wissenschaftler hält es für möglich, dass weniger Asylanträge gestellt werden.09.12.2024
"Nicht unser Kampf" Trump warnt vor Einmischung in SyrienDer syrische Staatschef Baschar al-Assad gerät immer weiter unter Druck. Während Oppositionskräfte bereits Orte im Umland der Hauptstadt umstellt haben sollen, meldet sich der designierte US-Präsident zu Wort. Er macht deutlich: Die USA sehen sich in Syrien nicht in der Verantwortung.07.12.2024
Wirtschaftstalk bei Illner Habeck: "Wir haben vieles richtig gemacht, aber immer zu spät"Am Donnerstagabend ist Wirtschaftsminister Robert Habeck zu Gast bei Maybrit Illner im ZDF. Er gibt sich selbstkritisch, glaubt aber weiterhin, Antworten auf die Herausforderungen der kommenden Zeit zu haben. Auch auf die Präsidentschaft von Donald Trump. 06.12.2024Von Marko Schlichting
Wahlkampfchef Audretsch bei ntv Grüne wollen Tempolimit und pochen auf MietpreisbremseZweieinhalb Monate vor den Neuwahlen machen die Grünen Druck bei Klimaschutz und Sozialpolitik. Wahlkampfleiter Andreas Audretsch fordert im Frühstart von ntv, die Mietpreisbremse zu verlängern. Zu deutschen Friedenstruppen in der Ukraine bleibt Audretsch zurückhaltend.04.12.2024