Falschaussagen nach Kokainfund? Eintracht-Boss sieht "Rufmordkampagne" gegen sichPeter Fischer beantragt, das Ermittlungsverfahren wegen Drogenbesitzes gegen ihn einzustellen. Der Präsident von Eintracht Frankfurt sieht sich falschen Verdächtigungen ausgesetzt, seine Anwälte erheben schwere Vorwürfe gegen Zeugen, die ihn belasten. Die Behörden sollen rechtswidrig gehandelt haben.10.02.2023
"Schwierige Phase" Selenskyj: Ich muss Scholz ständig überzeugenDer ukrainische Präsident tourt durch Europa - nach Deutschland kommt er nicht. Stattdessen gibt es ein Treffen mit Kanzler Scholz in Paris und Brüssel. Selenskyj macht zeitgleich in einem Interview keinen Hehl daraus, dass das Verhältnis der beiden Länder aktuell besser sein könnte.09.02.2023
Handy nicht immer vonnöten Wissing verteidigt Digital-Form - 49 Euro ist "Einführungspreis"Elektronisch ja, aber nicht zwingend auf dem Handy: Verkehrsminister Wissing verteidigt die im Bundestag angedachte Form des 49-Euro-Tickets. Die bringe große Vorteile mit sich, so der Minister. Zudem profitierten nicht nur Menschen in der Stadt, wie die Opposition moniert. 09.02.2023
Vorwurf: Nord-Stream-Sabotage Moskau bezeichnet Biden als "Terroristen"Ein US-amerikanischer Investigativjournalist macht die USA für die Lecks an der Gaspipeline Nord Stream 2 verantwortlich. Dem Kreml, der diese Theorie schon lange propagiert, spielt das in die Hände. Moskau nutzt die Gelegenheit, scharfe Worte an US-Präsident Biden zu richten.09.02.2023
Wider den tierischen Ernst Witze und Aberwitziges als Gipfel der PeinlichkeitMarie-Agnes Strack-Zimmermann macht schlechte Witze über Friedrich Merz, die von der Redaktion der "heute-show" grinsend abgelehnt worden wären. Bizarr sind aber auch die Reaktionen auf die Büttenrede. Fehlt nur noch eine Debatte, ob die Freiheit der Kunst in Gefahr ist.08.02.2023Von Thomas Schmoll
FDP strikt dagegen Högl offen für neue Form der WehrpflichtFrisch im Amt bezeichnet Verteidigungsminister Pistorius die Abschaffung der Wehrpflicht als Fehler. Die Wehrbeauftragte des Bundestags Högl plädiert für neue Formen des Dienstes zwischen Zwang und Freiwilligkeit. Für die FDP ist das eine "Pseudo-Debatte".08.02.2023
Mehr als 100 Leopard 1 für Kiew Bartsch: "Panzer-Harakiri" macht Deutschland zur KriegsparteiDeutsche Panzerlieferungen an die Ukraine kommen nur zögerlich ins Rollen. Doch bereits bei seinem ersten Besuch in Kiew hat Verteidigungsminister Pistorius weitere Zusagen im Gepäck. Linken-Fraktionschef Bartsch sieht darin ein "Vabanque-Spiel" mit dem Amtseid der Bundesregierung.07.02.2023
"Welt hat sich verändert" Lawrow wirft Westen Neokolonialismus vorNach dem Abzug von Deutschland und Frankreich nutzt der russische Außenminister seinen Besuch in Mali für Seitenhiebe gegen den Westen. Die früheren Kolonialmächte würden versuchen, Afrika zu manipulieren. Mali ist nur der erste Stopp von vielen für Lawrow vor dem Russland-Afrika-Gipfel.07.02.2023
"Alle rein, keiner raus" Sozialgerichtspräsident sieht Renten in GefahrRentner leben immer länger, zugleich schultern immer weniger Arbeitnehmer die Last. Der Präsident des Bundessozialgerichts schlägt einen doppelten Ausweg vor: Jeder solle künftig einzahlen und die Höhe der Leistung müsse sich auf eine Art Grundsicherung beschränken. 07.02.2023
"Im Osten machtfähig geworden" AfD-Chef Chrupalla will bald mitregierenZehn Jahre nach ihrer Gründung zielt die AfD auf eine künftige Regierungsbeteiligung in den östlichen Bundesländern. Co-Parteichef Chrupalla verordnet sich dafür nur etwas "Geduld". Politikwissenschaftler halten das Szenario für möglich und verweisen auf die Karriere der Linken. 06.02.2023