"Auf jeden Fall dieses Jahr" Selenskyj glaubt an baldigen Sieg der UkraineZum Auftakt der Münchner Sicherheitskonferenz bedankt sich der ukrainische Präsident Selenskyj für die Unterstützung seines Landes. Er zeigt sich siegessicher und fordert gleichzeitig mehr Geschwindigkeit bei den Waffenlieferungen. Dann zieht er einen biblischen Vergleich.17.02.2023
"Unfassbarer Gewaltausbruch" Polizisten-Attacken in Trier alarmieren die PolitikDie Situation vor einem Trierer Club gerät in der Nacht vollkommen aus dem Ruder: Alkoholisierte Diskobesucher attackieren und verletzen Polizisten. Das Entsetzen am Tag danach ist groß. Die Polizeigewerkschaft GDP schildert, dass solche Exzesse leider zum Alltag der Beamten geworden sind.17.02.2023
Sollten USA Planspiele umsetzen Nordkorea droht mit "beispiellosem" AngriffDie Ankündigung Südkoreas, die Militärübungen mit den USA auszuweiten, schürt erneut Wut beim nordkoreanischen Nachbarn. Machthaber Kim Jong Un kontert prompt mit Gegenmaßnahmen "beispiellosen" Ausmaßes, sollten die beiden Länder weiterhin gemeinsame Sache machen.17.02.2023
Prozess um Wirecard-Skandal Braun war "überzeugt, dass Bilanzen richtig sind"Ex-Wirecard-Chef Braun bleibt dabei: Vor Gericht beteuert er, nichts von dem Betrug in seinem früheren Unternehmen gewusst zu haben. Die fehlenden Milliarden auf Treuhandkonten in Asien habe es tatsächlich gegeben, behauptet er. Unregelmäßigkeiten habe er auf Schluderei zurückgeführt.16.02.2023
Für Neuanfang der Beziehungen Heusgen hält "Deputinisierung" Russlands für nötigSicherheitsexperte Christoph Heusgen bezeichnet Russland als "total auf Putin ausgerichtet". Der Kremlchef sei derjenige, der im Land alle Entscheidungen treffe. Einen Neuanfang der Beziehungen mit Moskau könne es deshalb nur geben, wenn das Land sich von Putin lossage, mein Heusgen. 16.02.2023
Mysteriöse Flugobjekte über USA Washington zerstreut Sorge über AußerirdischeEin US-General heizt mit einer Aussage die Gerüchteküche an. Auf die Frage, ob es sich bei drei nicht identifizierten Objekten am US-Himmel um das Werk von Aliens handle, sagt er, das wolle er nicht ausschließen. Die Sprecherin von US-Präsident Biden gibt nun Entwarnung.13.02.2023
Auf Bundesebene "stabil" Lindner will von FDP-Krise nichts wissenDas Wahlergebnis in Berlin ist ein Schlag für die FDP. Einen Strategiewechsel wird es laut Parteichef Lindner aber nicht gegeben. Ein politischer Dreiklang soll es für die Liberalen weiterhin richten.13.02.2023
"Ich hatte keinerlei Kenntnisse" Ex-Wirecard-Chef Braun weist alle Anklagepunkte zurück Erstmals seit Beginn des Wirecard-Prozesses äußert sich der ehemalige Chef Markus Braun ausführlich und schildert seine "ganz persönliche Wahrnehmung". Er habe von nichts gewusst, beteuert er. Das Auffliegen des Betrugs sei ein "Tag des tiefsten Bedauerns" gewesen.13.02.2023
CDU fordert Anstand in Berlin Selbst Verlierer dürfen regierenDie CDU triumphiert in Berlin und erhebt den Anspruch, deshalb den künftigen Regierenden Bürgermeister zu stellen. Doch Rot-Grün-Rot könnte trotz des erlittenen Wahldebakels weiter regieren. Unanständig ist das nicht.13.02.2023Ein Kommentar von Jan Gänger
"Kein Bündnis ohne ..." Jarasch: Schwarz-Grün nur unter BedingungenIn Berlin zeichnet sich nach der Wiederholungswahl zum Abgeordnetenhaus ein harter Kampf um die Regierungsbildung ab. Die CDU fährt zwar den Wahlsieg ein, findet aber keinen Koalitionspartner. Die Grünen lassen zumindest die Tür für Verhandlungen einen Spalt offen.13.02.2023