Neun Jahre Haft gefordert Bundesanwaltschaft wirft Hanna S. "Gewaltterrorismus" vorIn Budapest kommt es im Februar vor zwei Jahren zu brutalen Angriffen auf Rechtsextremisten. Daran soll eine Gruppe von Linksextremisten beteiligt sein, zu denen auch Hanna S. gehören soll. In München muss sich die mutmaßliche Linksextremistin nun verantworten. Ihr droht eine hohe Strafe.08.09.2025
Regierung und Linke eingeladen Grüne dringen auf schnelles Handeln beim AfD-VerbotDer SPD-Parteitag beschließt im Juni einstimmig die Möglichkeit zur Prüfung eines AfD-Parteienverbotsverfahrens. Nun lädt die Grünen-Spitze die Regierung und die Linke zu konkreten Gesprächen ein. Die Union äußert sich skeptisch.04.09.2025
Razzien in Niedersachsen Ermittlungen gegen Polizisten wegen extremistischer ChatsIn Niedersachsen bringt ein alter Gruppenchat mehrere Polizisten in die Bredouille. Darin sollen sie rechtsextremistische und diskriminierende Inhalte geteilt haben. Bei acht Beamten werden nun Durchsuchungen durchgeführt. 03.09.2025
Opfer jahrelang in Therapie Ex-Bundeswehrsoldaten wegen sexueller Nötigung verurteiltIn der Berliner Julius-Leber-Kaserne überfällt 2021 eine Gruppe von Soldaten einen Rekruten und malträtiert ihn. Vier Jahre später verurteilt das Landgericht drei Männer wegen schwerer sexueller Nötigung. Das Opfer leidet bis heute an Schlafstörungen und Panikattacken.02.09.2025
Rechtsextremist auf der Flucht Staatsanwaltschaft hatte Zweifel an Liebichs HaftantrittEigentlich soll Rechtsextremist Liebich seit Freitag im Gefängnis sitzen. Der Verurteilte taucht jedoch nicht zum Haftantritt im Frauengefängnis auf. Die Staatsanwaltschaft ist nicht überrascht. 01.09.2025
Wachsender Rechtsextremismus Tausende gehen zu Anti-Migration-Demos in Australien auf die Straße In Australiens Metropolen wird gegen angebliche "Massenmigration" protestiert. Allein in Sydney gehen bis zu 8000 Menschen auf die Straße. Doch es gibt Widerstand: Die Flüchtlingsorganisation "Refugee Action Coalition" organisiert Gegenproteste. Auch die Regierung übt scharfe Kritik. 31.08.2025
"Schlicht nicht nachvollziehbar" Kritik an Justiz nach Flucht von Rechtsextremist LiebichNach seiner Verurteilung unter anderem wegen Volksverhetzung wechselt Rechtsextremist Liebich sein Geschlecht, um in ein Frauengefängnis eingewiesen zu werden. Allerdings tritt er seine Haft nicht an. Die Behörden hätten sich an der Nase herumführen lassen, kritisiert eine Abgeordnete.30.08.2025
"In Drittland abgesetzt" Neonazi Liebich erscheint nicht zu HaftantrittDer verurteilte Rechtsextremist Sven Liebich, der sich inzwischen zur Frau erklärt hat und Svenja nennt, ist abgetaucht und nicht zu seinem Haftantritt erschienen. Anstatt im Frauengefängnis seine Gefängnisstrafe anzutreten, setzt er sich einem Bericht zufolge ab.29.08.2025
Party im bayerischen Freising Molkerei-Unternehmer Theo Müller feierte mit AfD-Chefin WeidelDer Unternehmer Theo Müller feiert seinen 85. Geburtstag mit 250 Gästen. Unter den Anwesenden sind laut einem Medienbericht prominente Vertreter der extremen Rechten - unter anderem auch AfD-Chefin Alice Weidel. Die Anwesenden sollen sich daran nicht besonders gestört haben.28.08.2025
Fall Marla-Svenja Liebich Ein Neonazi sollte nie das letzte Wort habenGegen das überambitionierte Selbstbestimmungsgesetz der Ampel gab und gibt es viele gute Einwände. Aber der groteske Einzel-Missbrauch durch einen verurteilten Rechtsradikalen kann es nicht gleich ganz infrage stellen. Es muss andere Wege geben. 22.08.2025Ein Kommentar von Nikolaus Blome