Tipps gegen das Frösteln Warum uns im Homeoffice kalt ist Der Weg zum Schreibtisch ist kurz, der zum Kühlschrank auch: Das Homeoffice hat viele Vorteile - ausreichend Bewegung gehört nicht dazu. Deshalb wird uns oft kalt. Was hilft?27.04.2022
Relevante Altersvorsorge Renten-Beitragszahlung lohnt für MinijobberBei einem 450-Euro-Job auch noch freiwillig einen Teil an die Rentenkasse abdrücken? Das kann sich lohnen. Denn bereits für wenige Euro im Monat erhalten Minijobber den vollen Versicherungsschutz.26.04.2022
Nach dem ersten Schreck Wie auf ungerechtfertigte Abmahnung reagieren? Eine Abmahnung vom Arbeitgeber soll rügen und warnen. Nicht jede aber ist legitim. Eine Juristin erklärt, wie Beschäftigte am besten handeln.25.04.2022
Digitale Unterschrift Wie Dokumente mit dem Smartphone signieren? Häufig ist es praktischer, Dokumente digital zu unterzeichnen, statt auf die Papierversion zu warten. Was es über die Handy-Signatur zu wissen gibt.24.04.2022
Frage aus dem Arbeitsrecht Muss der Chef die Überstunden bezahlen? Mal schnell nach Feierabend ein paar Mails tippen oder das Projekt für morgen vorbereiten: Überstunden häufen sich schnell an. Muss der Arbeitgeber die Extra-Leistung vergüten?19.04.2022
Die Meeting-Plage Arbeitszeitvernichtung durch Besprechungen Klagen über Meetings gehören zum Arbeitsalltag wie das Jammern über Chefs und schlechtes Wetter. Doch ineffiziente Besprechungen sind nicht nur Zeitverschwendung, sondern schädlich für Unternehmen, sagen Wissenschaftler.18.04.2022
Dienstwagen weniger genutzt? Bewertungsmethode rückwirkend ändern Weil Sie mehr im Homeoffice arbeiten, nutzen Sie Ihr Geschäftsauto seltener für den Weg zur Arbeit? Dann kann es sich lohnen, die Versteuerung zu ändern. Das geht jetzt auch während des Jahres.13.04.2022
Trotz Corona zurück ins Büro? Diese Rechte haben Beschäftigte nunViele haben sich längst ans Homeoffice gewöhnt. Seit Kurzem dürfen Arbeitgeber aber wieder auf einer Präsenzpflicht bestehen. Müssen sich Beschäftigte dem Ansteckungsrisiko jetzt aussetzen?11.04.2022
Kollektiv unterwegs Was Sie zu Fahrgemeinschaften wissen müssenEinsteigen und mitfahren: Für viele sind Fahrgemeinschaften die perfekte Mobilitätslösung. Damit der Weg ans Ziel rundum entspannt läuft, gibt es einiges zu beachten - angefangen bei der Partnersuche.10.04.2022
Heikles Spannungsfeld So gelingt die Vermietung einer Wohnung Wer seine Eigentumswohnung vermieten möchte, muss den Spagat zwischen den Interessen des Mieters und denen der anderen Wohnungseigentümer schaffen. Das ist nicht immer leicht.08.04.2022