Salz ist tabu, ausrutschen auch Eis und Schnee: Eigentümer und Mieter in der PflichtÜberfrierende Nässe kann Gehwege in eisige Rutschbahnen verwandeln. Damit niemand zu Schaden kommt, sollten Eigentümer wie Mieter unverzüglich aktiv werden.12.01.2024
Sehr teure Umweltsünde Wer jetzt Salz streut, muss mit bis zu 10.000 Euro Strafe rechnenNachdem Deutschland zuletzt schockgefrostet wurde, haben sich Teile des Landes zu Rutschbahnen entwickelt. Wer dem Glatteis mit Streusalz auf die Pelle rücken möchte, sollte hier besser noch mal nachlesen - um horrenden Geldbußen zu entgehen. 12.01.2024
Rechtliche Frage Möbellieferung: Bis wohin muss die Ware gebracht werden?Ausgesucht, bestellt - und dann steht es da, das neue Möbelstück. Allerdings nicht immer dort, wo es hin soll. Worauf man deshalb bei den Lieferbedingungen achten sollte.11.01.2024
Befugnisse und Pflichten Vererben vs. vermachen - wo liegt der Unterschied?Vererben ist gleich vermachen? Denkste! Was viele im Sprachgebrauch gleichsetzen, ist juristisch gesehen ein himmelweiter Unterschied. Was Sie darüber wissen sollten. 11.01.2024
Rutschfest ohne Risiko Straffreie Alternativen zu StreusalzStreusalz ist im Winter eine Variante, um Wege rutschfrei zu machen. Doch damit handelt man sich schnell Ärger ein, der bis zu 10.000 Euro Strafen bringen kann. Mit welchen anderen Mitteln man für sichere Wege sorgen kann, lesen Sie hier. 10.01.2024
Finanzamt an Kosten beteiligen Homeoffice-Tage für die Steuererklärung penibel notierenSpätestens seit Corona können viele Beschäftigte zeitweise von zu Hause arbeiten. Wer für diese Tage Werbungskosten steuerlich geltend machen möchte, sollte entsprechende Aufzeichnungen haben.09.01.2024
Rechte und Pflichten GDL-Warnstreik: Was Bahnreisende und Pendler wissen müssen Erneut ruft die Lokführergewerkschaft GDL zum Warnstreik - diesmal geht es über mehrere Tage. Welche Rechte haben Bahnreisende nun? Und was müssen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beachten?09.01.2024
Lösen sich nicht einfach auf Erbe: Was passiert nach dem Tod eigentlich mit Schulden?Viele Menschen möchten ihren Liebsten nach ihrem Tod am besten nur Vermögenswerte vermachen. Nicht immer gelingt das - denn mitunter sterben Menschen auch verschuldet. Und dann?05.01.2024
Frage aus dem Arbeitsrecht Kündigung: Wann haben Beschäftigte Anspruch auf Abfindung?Der Job ist weg, aber wenigstens eine Abfindung vom Arbeitgeber? Wann das bei Kündigungen der Fall sein kann - und warum Ansprüche auf Abfindungen eher selten sind. 04.01.2024
Gehen oder bleiben? Nach Fest des Streits: Ist Trennung wirklich die Lösung? Rund jede dritte Trennung wird laut Psychologen nach den Feiertagen am Jahresende vollzogen. Spielen auch Sie mit dem Gedanken? Rennen Sie nicht gleich zum Scheidungsanwalt, rät eine Paartherapeutin.02.01.2024