Regenwald

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regenwald

amazonas regenwald.jpg
23.09.2014 09:37

Riesenturm am Amazonas Stahlkoloss sammelt Klimadaten

Mitten im Amazonas-Regenwald wächst ein Stahlriese empor. Mit seinen 325 Metern Höhe wird der Atto-Turm die Baumkronen weit überragen - im Sinne der Wissenschaft, denn er soll Forschern Einblicke in die Wechselwirkung zwischen Wald und Weltklima geben.

Der Lebensraum vieler Tiere in südamerikanischen Wäldern ist bedroht.
10.12.2013 15:40

Fundsache, Nr. 1237 Skurrile Namen für neuentdeckte Echsen

Aus Protest gegen die Zerstörung der Regenwälder als Lebensraum wird die Entdeckung zweier Echsen zum politischen Projekt. "Damm zurückweisen" und "Kein Staudamm" sind zwei bisher unbekannte Echsenarten, die Forscher nun in Peru entdeckt haben.

28332146.jpg
03.11.2013 13:07

17.000 Kilometer pro Jahr Massiver Straßenausbau gefährdet Regenwald

Rund 31,7 Millionen Kilometer Straße ziehen sich über unseren Planeten - und es werden täglich mehr. Dennoch bedecken sie nur einen kleinen Teil der Erdoberfläche. Die Auswirkungen der Betonschlangen auf ihre Umwelt sind jedoch immens. Besonders besorgniserregend ist die Situation im brasilianischen Regenwald.

Allobates amissibilis.jpg
19.07.2013 07:49

Fundsache, Nr. 1206 Unbekannter Pfeilgiftfrosch in Guayana

Zufällig finden Dresdner Wissenschaftler im Regenwald Guayanas in Südamerika eine bisher unentdeckte Froschart gefunden. Das nur daumengroße Tier gehört zu den Pfeilgiftfröschen - und könnte schon bald wieder komplett verloren gehen.

Knapp die doppelte Fläche des Saarlandes wurde im letzten Messungszeitraum abgeholzt.
06.06.2013 13:09

Mehr Abholzung am Atlantik, weniger am Amazonas Brasiliens zweifelhafter Umweltschutz

Regenwald bedeckte einst 15 Prozent Brasiliens, heute ist es nur noch 1 Prozent. Und die Erfolgsmeldung der brasilianischen Regierung über weniger Rodung der Waldflächen ist mit Vorsicht zu genießen: Während im Landesinneren tatsächlich weniger Bäume fallen, ist vor allem der ökologisch sehr bedeutsame Küstenwald stärker gefährdet denn je.

"Du bist Odzala!", lautet der Slogan. Wie das zu verstehen ist? Jaenicke erklärt es im Interview.
29.04.2013 10:24

Jaenicke und der Raubbau am Regenwald "Das ist unfassbar dumm!"

Wer den Regenwald erhalten will, braucht die Unterstützung der Einheimischen. Doch was, wenn diese ums Überleben kämpfen und nicht an Naturschutz denken können? Hier setzt Odzala.com an: Per Video berichten Menschen von ihrem Alltag im Kongo-Becken. Etwas Besonderes? "Natürlich!", sagt Schauspieler Hannes Jaenicke - und erklärt, warum wir alle Odzala sind.

36066452.jpg
09.01.2013 13:20

Fundsache, Nr. 1174 Farbenfroher Mini-Drache

Kleiner Drache ganz groß: Wenn er auf Brautschau geht, gibt ein blauer Mini-Drache alles. Im Regenwald leuchten die Echsen mit ihren azurblauen Köpfen bei der Balz um die Wette. Forscher sind fasziniert - und weisen auf die spektakulären Erkenntnismöglichkeiten des DNA-Barcodings hin.

Bis zu 90 Prozent der illegalen Abholzung in Tropenländern gehen auf das Konto Organisierter Kriminalität.
27.09.2012 14:13

Organisierte Kriminalität in den Tropen Mafia zerstört Regenwälder

Bis zu 90 Prozent der Abholzung von Regenwäldern gehen auf das Konto organisierter krimineller Banden. Wie die Vereinten Nationen und Interpol in einem gemeinsamen Bericht erklären, gefährden die Täter durch das illegale Fällen der Wälder den Kampf gegen Klimawandel und Armut. Hier kommt der Autor hin

Maya-Bau in Uxmal, Yucatan.
04.09.2012 09:42

Auf Maya-Spuren in Mexiko Das Ende der Zeitrechnung

Im Regenwald der mexikanischen Halbinsel Yucatán stehen stumme Zeitzeugen eines Volkes, das Rätsel aufgibt. Insbesondere der Kalender der Maya sorgt für Aufsehen. Manche prophezeien mit seinem Ende am 21. Dezember gar den Weltuntergang.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen