Regenwald

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regenwald

14081804.jpg
27.06.2011 11:08

Artenvielfalt in Neuguinea 1000 neue Tierarten entdeckt

Zwischen 1998 und 2008 entdecken Forscher 1000 neue Tierarten in Neuguinea. Damit gehört die Insel zu den Regionen mit der reichsten Biodiversität weltweit. Deshalb warnt der WWF vor der Zerstörung des Regenwaldes der Insel.

Infrarot-Kameras fangen insgesamt zwölf Tiger ein.
09.05.2011 12:52

Regenwald auf Sumatra schützen WWF filmt Tiger im Dschungel

Dem WWF gelingen spektakuläre Aufnahmen von zwölf vom Aussterben bedrohten Tigern im Regenwald auf Sumatra. Mit der Veröffentlichung der Bilder fordert die Umweltschutzorganisation den sofortigen Stopp von Abholzungsplänen in Indonesien.

Die Zerstörung des Regenwaldes schreitet in Peru mit schnellen Schritten voran.
20.04.2011 11:48

Wasser und Luft verseucht Goldpreis zerstört Regenwald

Der Goldpreis steigt, das Edelmetall wird immer beliebter - auf Kosten des Regenwaldes. Allein in Peru versechsfacht sich die Abholzung des Waldes in den vergangenen Jahren. Goldgräber dringen immer tiefer in das Amazonas-Gebiet vor und machen dabei die Bäume dem Erdboden gleich. Hier kommt der Autor hin

Regenwaldholz wird gestapelt und mit Schiffen abgeholt.
04.02.2011 13:48

Düstere Zukunft vorausgesagt Was wird aus dem Regenwald?

In Zukunft wird es weltweit immer öfter zu extremen Wettersituationen kommen. Der Amazonas-Regenwald, der jährlich rund 1,5 Milliarden Tonnen Kohlendioxid absorbiert, wird das nicht unbeschadet überstehen und könnte sogar zur CO2-Emission beitragen, warnen Experten.

Dieser Koboldmaki gehört zu der neue entdeckten Art.
26.11.2010 15:49

Fundsache, Nr. 933 Neue Zwerg-Affenart

Nach dem Naturfoscher Alfred Russel Wallace benennen Forscher die neue Affenart, die sie im tropischen Regenwald der indonesischen Insel Sulawesi entdecken. Tarsius wallacei gehört zu den Koboldmakis und unterscheidet sich genetisch eindeutig von den bereits bekannten neun Arten.

Eine Schopfgibbonmutter mit ihrem Jungen.
21.09.2010 13:13

Fundsache, Nr. 900 Neue Menschenaffenart im Regenwald

Durch einen charakteristischen Gesang entdecken Forscher im tropischen Regenwald Gibbons, die als Art bisher nicht bekannt sind. Die Tiere werden daraufhin als Nördliche Gelbwangen-Schopfgibbons bezeichnet.

Eine befallene Ameise, aus deren Kopf eine Pilzhyphe mit Pilzspore wächst.
19.08.2010 09:01

Bereits vor 50 Millionen Jahren Pilz macht Ameisen zu Zombies

Mit besonderen Bissspuren an einem fossilen Blatt beweisen Wissenschaftler, dass es bereits vor 50 Millionen Jahren in Nordeuropa einen Pilz gegeben hat, der sich in die Köpfe von Ameisen bohrte und diese umprogrammierte. Bis heute gibt es diese bizarre Form des Parasitismus in asiatischen Regenwäldern.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen