Haseloff und Scholz am Tatort Zahl der Toten bei Anschlag von Magdeburg steigt auf fünfNach dem Anschlag von Magdeburg sind laut Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff mittlerweile fünf Tote zu beklagen. Wie Kanzler Scholz mitteilt, sind unter den über 200 Verletzten noch viele, um die man sich große Sorgen machen müsse. 21.12.2024
Entsetzte Reaktionen Haseloff spricht von "menschenverachtendem Anschlag"Die Flaggen an Sachsen-Anhalts öffentlichen Gebäuden hängen auf halbmast: Nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in der Landeshauptstadt herrscht Entsetzen. Regierungschef Haseloff verspricht Aufarbeitung. Auch andere Vertreter von Landes- und Bundespolitik reagieren bestürzt.21.12.2024
Wirre Vorwürfe gegen Behörden Saudi, Arzt, Anti-Islamist - So tickt der Täter von MagdeburgWer war der Todesfahrer von Magdeburg? Wie schon kurz nach der Tat herauskommt, handelt es sich bei ihm um einen Arzt aus Saudi-Arabien. Allerdings äußert er sich dezidiert antimuslimisch und migrationskritisch, auch zeigt er Sympathien für die AfD. Selbst ein Terror-Experte ist überrascht.21.12.2024
Woidke und Haseloff lehnen ab Ministerpräsidenten gegen Volksabstimmung über das GrundgesetzThüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow schlägt vor, das Grundgesetz abzuschaffen und stattdessen eine Verfassung in Kraft zu setzen. Gegen dieses Vorhaben gibt es Kritik aus Brandenburg und Sachsen-Anhalt.23.05.2024
"Sie öffnen Büchse der Pandora" Cannabis kommt, gescheiterte Union schäumtAuch im letzten Versuch können CDU und CSU die Legalisierung von Cannabis nicht mehr aufhalten. Der Bundesrat bekommt keine Mehrheit für einen Vermittlungsausschuss zustande. Ausgerechnet der besonders entschieden auftretende Sachsen-Regierungschef Kretschmer könnte der Ampel ihren Erfolg ermöglicht haben.22.03.2024Von Sebastian Huld
"Was soll denn noch passieren?" Haseloff unterstützt Aussetzen der SchuldenbremseDer sachsen-anhaltinische Ministerpräsident Haseloff fordert die Bundesregierung auf, für "Schwung in der Wirtschaft" zu sorgen - notfalls auch unter Verzicht auf die Schuldenbremse. "Die Friedens- und Sahnehäubchenzeiten sind vorbei", so der CDU-Politiker. 10.02.2024
Keine Dopplungen mehr? CDU legt Reformvorschlag für ARD und ZDF vorWie soll der öffentlich-rechtliche Rundfunk künftig aufgestellt sein? Die CDU verabschiedet auf der Klausurtagung in Heidelberg ihre Ideen für ARD und ZDF. Vor allem eines soll in Zukunft vermieden werden: Doppelübertragungen.13.01.2024
"Absolut unwürdig und ignorant" Haseloff erntet nach "Geh lieber arbeiten"-Spruch KritikDer Besuch von Ministerpräsident Reiner Haseloff mit Bundeskanzler Olaf Scholz im Hochwassergebiet hat ein Nachspiel: Für seinen Spruch gegenüber einem Anwohner erhält er Gegenwind aus der Opposition. Haseloff verteidigt die Aussage. 05.01.2024
Sorge um Lebensgrundlage Haseloff: Wirtschaftslage treibt Ostdeutsche zur AfDDie AfD ist bundesweit erfolgreich, in ostdeutschen Bundesländern aber teils stärkste Kraft in Umfragen. Das liege laut Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff an den dortigen Sorgen um die Existenz. Menschen mit DDR-Biografie hätten viele Umbrüche erlebt. Es gebe aber Lösungen. 23.12.2023
Schuldenbremse bei "Anne Will" Haseloff in Rage: "Haben wir den Schuss nicht gehört?"Die politische Notlage angesichts des diesjährigen und zukünftigen Haushalts der Bundesregierung beschäftigt auch an diesem Sonntag die Gäste von Anne Will. Wo kann gespart werden? Fehlt es überhaupt an Geld? Und wie sieht die Zukunft der Schuldenbremse aus? Die Diskussion ist lebhaft.27.11.2023Von Friederike Zörner