Araber protestieren Israel beschließt "Nationalitätsgesetz"Es definiert Israel als Nationalstaat des jüdischen Volkes: Das israelische Parlament hat ein Nationalgesetz beschlossen, was beispielsweise als Amtssprache nur noch Hebräisch zulässt. Kritiker finden das Gesetz rassistisch und diskriminierend.19.07.2018
Streit um koscheres Fleisch FPÖ-Vorstoß entsetzt Österreichs JudenDie österreichische FPÖ will das Schächten einschränken und möglicherweise Juden registrieren lassen, die koscheres Fleisch kaufen wollen. Die jüdische Gemeinde ist entsetzt. Ex-Kanzler Kern fühlt sich gar an die "dunkelste Stunde" der Geschichte erinnert. 18.07.2018
EuGH-Urteil zu Haustürbesuchen Datenschutz gilt auch für Zeugen JehovasIm Rahmen ihrer "Verkündigungstätigkeit" gehen Zeugen Jehovas von Tür zu Tür, um mit Bewohnern zu sprechen. Dabei muss sich die Glaubensgemeinschaft ab sofort an die Gesetze zum Datenschutz halten - selbst wenn es sich nur um handschriftliche Notizen handelt.10.07.2018
Vermächtnis alter Hochkulturen Forscherpaar Assmann erhält FriedenspreisDas Ehepaar Aleida und Jan Assmann erhält den diesjährigen Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Die Kulturwissenschaftler beschäftigen sich mit dem Vermächtnis alter Hochkulturen und ziehen daraus Lehren für das heutige Zusammenleben der Menschen.12.06.2018
Glaube für die Massen Käßmann bleibt "Bischöfin der Herzen"Wie kaum eine andere Persönlichkeit hat sie der Evangelischen Kirche in Deutschland ein Gesicht gegeben. Margot Käßmann war Theologin und Mutter, Bischöfin und Mensch. Nun feiert sie Geburtstag und beginnt einen neuen Lebensabschnitt.03.06.2018
Kreuze in bayerischen Behörden Söder plant Runden Tisch zu WertenBayerns Ministerpräsident Söder bekommt viel Kritik dafür, dass er in allen bayerischen Behörden ein Kreuz aufhängt - auch von den Kirchen. Jetzt will er mit seinen Kritikern sprechen und lädt zu einem Runden Tisch zu Kultur und Identität ein. 17.05.2018
Berliner Arbeitsgericht urteilt Lehrerin darf nicht mit Kopftuch lehrenDarf das Land Berlin Lehrern das Tragen eines Kopftuches verbieten? Eine Muslima scheitert nun mit einer Klage vor dem Arbeitsgericht des Landes.09.05.2018
Bayerns Kruzifix-Offensive Kurbelt Söder den Kreuzhandel an?Ein Kreuz im Eingang einer jeden Landesbehörde - so will es Bayerns Regierung. Löst das einen Ansturm auf den Handel mit Devotionalien aus? Ein Blick in eine Nische für Kirchenzubehör. 27.04.2018
Kopftuch-Debatte geht weiter Kramp-Karrenbauer schließt Verbot nicht ausDas Integrationsministerium in Nordrhein-Westfalen erwägt ein Kopftuchverbot für junge Mädchen. In der Bundesregierung gibt es Skepsis. Doch CDU-Generalsekretärin Kramp-Karrenbauer hält dagegen.10.04.2018
Für Musliminnen unter 14 Jahren FDP-Chef Lindner fordert KopftuchverbotSoll jungen Musliminnen unter 14 Jahren das Tragen eines Kopftuchs verboten werden? Aus den Reihen der FDP mehren sich die Stimmen, die das befürworten - bis hin zum Parteivorsitzenden. Das Echo ist verhalten bis kritisch.08.04.2018