Kastanien-Whisky, Käse und Maria Korsika ist eine Welt für sichKorsika gehört zwar zu Frankreich. Dennoch ist auf der Mittelmeerinsel vieles anders - von den Bräuchen bis zur Küche. Diese ist auch von den Genuesen beeinflusst, die über fünf Jahrhunderte hier herrschten. Das hat spannende Spuren hinterlassen.22.07.2017
CDU? AfD? Irgendwie beides! Spahn avanciert zum Gauland-LieblingÄußerlich gibt es nicht viel, was CDU-Mann Jens Spahn und AfD-Vize Alexander Gauland verbindet - doch politisch ticken beide ähnlich. So ähnlich, dass Gauland eine Lobeshymne auf den Christdemokraten veröffentlichte. Spahn macht das angreifbar.19.07.2017Von Judith Görs
47.000 Wunder? Vatikan streitet über MarienerscheinungenSeit 36 Jahren behaupten Menschen im bosnischen Wallfahrtsort Medjugorje regelmäßig, dass ihnen die Gottesmutter Maria erschienen sei. Die Katholische Kirche zweifelt die Wunder teilweise an, will aber Millionen Gläubige nicht vor den Kopf stoßen.18.07.2017
Scharfe Kritik von Juristen Richter verbietet Frau ihr Kopftuch im SaalEine muslimische Syrerin will sich in Brandenburg von ihrem Mann scheiden lassen. Der Richter untersagt ihr im Vorfeld der Verhandlung das Tragen eines Kopftuchs im Saal. Für einen Staatsrechtler ist das "sexistische Demütigung".18.07.2017
Früherer Erzbischof von Köln Kardinal Meisner ist totDer frühere Erzbischof von Köln, Joachim Meisner, ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Er sei während seines Urlaubs in Bad Füssing "friedlich eingeschlafen", bestätigt das Erzbistum. Meisner galt als Kritiker des Reformkurses von Papst Franziskus. 05.07.2017
Neutralität versus Religion Juristin scheitert mit Kopftuch-KlageEine angehende Juristin in Hessen soll bei Gerichtsverhandlungen ihren Hijab ablegen. Sie sieht ihre Religions- und Berufsfreiheit bedroht und klagt vor dem Bundesverfassungsgericht. Das entscheidet gegen die Klägerin - vorerst.04.07.2017
Bruch mit 20-jähriger Tradition Trump streicht Ramadan-FeierBill Clinton, George W. Bush und Barack Obama - sie alle luden während ihrer Präsidentschaft Muslime zum Fastenbrechen ein. Doch in diesem Jahr gibt es zum Ende des Ramadans keine Feier im Weißen Haus. Donald Trump schickt nur eine Grußbotschaft.26.06.2017
"Verfälschung von Religion" Türkei kritisiert liberale Moschee in BerlinDie Religionsbehörde in der Türkei übt heftige Kritik an der Eröffnung einer liberalen Moschee in Berlin. Das Projekt wird in die Nähe der Gülen-Bewegung gerückt, welche Ankara als terroristisch einstuft. Die Reaktion einer Gülen-nahen Stiftung spricht jedoch Bände. 21.06.2017
Gruppendruck unter Muslimen? Fasten sorgt an Schulen für ProblemeNichts essen und trinken von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang: Immer mehr Schüler fasten im Ramadan. Lehrer sorgen sich, eine Berliner Bürgermeisterin warnt in einem Leitfaden vor den Folgen - doch nur 3 von 20 Moscheevereinen unterstützen das Papier. 21.06.2017
"We love Muhammad" Radikale Muslime sind wieder unterwegsNach der erzwungenen Auflösung von "Die wahre Religion" macht eine Bewegung namens "We love Muhammad" mobil. Das Innenministerium prüft ein Verbot. Einfach wird das nicht.15.06.2017Von Thomas Schmoll