Igor Setschin gilt als einer der mächtigsten Männer Russlands mit besten Kreml-Kontakten. Der russische Staatskonzern Rosneft bestätigt ihn für weitere fünf Jahre als Geschäftsführer. Er soll den Ölriesen aus den roten Zahlen bringen.
In Venezuela erreicht der Machtkampf eine neue Stufe. Präsident Maduro versucht sich mit Hilfe Russlands zu retten, indem er das Parlament besetzt. Die Geheimpolizei dringt in das Büro des Oppositionsführers Guaidó ein. Der wirbt um internationale Unterstützung. Von Roland Peters, Buenos Aires
Es sind vor allem anhaltende Handelsdispute und eine schwächelnde Konjunktur, die den Top-Unternehmen in Europa schwer zusetzen. Die US-amerikanische Konkurrenz ist besser aufgestellt und kann mit starkem Wachstum glänzen. Auf deutscher Seite sieht es düster aus.
Bei seinem Amtsantritt hat Bundesaußenminister Heiko Maas einen harten Kurs gegen Russland angekündigt. Innerhalb der SPD gibt es dazu jedoch auch ganz andere Auffassungen, und die werden immer lauter.
Die Ukraine fordert Sanktionen gegen Gerhard Schröder wegen seiner engen Verbindungen zu Russland. Doch Bundeskanzlerin Merkel hält vom Kiewer Ansinnen gegen ihren Amtsvorgänger nichts.
Mit der Krim-Krise hat der Westen verschiedene russische Unternehmen und Persönlichkeiten mit Sanktionen belegt. Die Ukraine bringt nun einen weiteren Kandidaten für die Sanktionsliste ins Spiel: Altkanzler Gerhard Schröder.