RTL/ntv-Trendbarometer Union geht mit klarer Führung ins Wahljahr - auch Merz legt zuZwei Monate vor der vorgezogenen Bundestagswahl sind die politischen Kräfteverhältnisse im Land stabil. Laut RTL/ntv-Trendbarometer legt die Union leicht zu, die SPD gibt leicht nach. Größer sind die Veränderungen bei der Kanzlerpräferenz.23.12.2024
RTL/ntv-Trendbarometer Merz schlägt Scholz bei WirtschaftsfragenSpätestens mit der verlorenen Vertrauensfrage ist der Bundestagswahlkampf gestartet: Vor versammeltem Plenum sagt Unionskandidat Merz, Kanzler Scholz verdiene auch bei der Wahl kein Vertrauen - schon gar nicht in Wirtschaftsfragen. RTL und ntv wissen, was die Bürger dazu denken. 17.12.2024
RTL/ntv-Trendbarometer Union gibt weiter nach - nur AfD gewinnt dazuVorwahlkampfstarre in Deutschland: Im neuen RTL/ntv-Trendbarometer kann nur die AfD zulegen, die Dominanz der Union erodiert weiter. Linke, FDP und BSW scheinen sich unterhalb der Fünf-Prozent-Hürde zu stabilisieren.17.12.2024
RTL/ntv-Trendbarometer Habeck besonders "vertrauenswürdig", Lindner nichtNächste Woche stellt Bundeskanzler Scholz den Bundestagsabgeordneten die Vertrauensfrage. RTL und ntv wissen zumindest, was die Bürger denken. Das Trendbarometer fragt, wie "vertrauenswürdig" Scholz, Habeck, Merz und Lindner seien. Das Ergebnis dürfte nur Habeck und Merz erfreuen.10.12.2024
RTL/ntv-Trendbarometer SPD, Grüne und FDP legen zu - Scholz weiter im AufwindWas bahnt sich denn da an? Im neuen RTL/ntv-Trendbarometer können die vormaligen Ampel-Parteien allesamt leicht zulegen. Im Vergleich der Kanzlerkandidaten muss CDU-Chef Merz Federn lassen, während Olaf Scholz und Robert Habeck aufschließen.10.12.2024
Olaf Scholz will's wissen Wer diesen Kanzler zu früh abschreibt, lebt gefährlichAuf dem Papier ist die Bundestagswahl gelaufen. Aber das muss nichts heißen: Der abgeschlagene Amtsinhaber ist zugleich bester und erfahrenster Wahlkämpfer im Kandidatenfeld. Olaf Scholz hat die vorgezogene Bundestagswahl noch nicht verloren.05.12.2024Ein Kommentar von Sebastian Huld
RTL/ntv-Trendbarometer FDP sackt gefährlich ab, SPD legt mit Scholz leicht zuNach den Enthüllungen zu den "D-Day"-Papieren der FDP geht es für die Liberalen im RTL/ntv-Trendbarometer nach unten. Die Partei entfernt sich erneut von der 5-Prozent-Marke. Für die SPD geht es dagegen nach der Nominierung ihres Kanzlerkandidaten nach oben - auch für Scholz persönlich.03.12.2024
RTL/ntv-Trendbarometer SPD nach Kandidaten-Streit weit abgeschlagen hinter UnionDie SPD hat einen Bundeskanzlerkandidaten, aber weiter keinerlei Anzeichen eines Aufschwungs. Den verzeichnen stattdessen AfD und Grüne im neuen RTL/ntv-Trendbarometer. Die Union gibt dagegen ab, führt aber weiter haushoch. Gleich drei im Bundestag vertretene Parteien müssen um den Wiedereinzug zittern.26.11.2024
Aufstand gegen den Kanzler Die SPD steuert auf einen Totalschaden zuDie Rufe nach Boris Pistorius als SPD-Kanzlerkandidat sind seit dieser Woche kein Sturm im Wasserglas mehr. Die Einlassungen aus NRW gleichen mehr einem Orkan, der im Ernstfall die SPD hinwegfegen könnte. Der Schaden für Amtsinhaber Olaf Scholz ist schon jetzt kaum mehr zu beheben.19.11.2024Von Sebastian Huld
RTL/ntv-Trendbarometer Pistorius auch beliebter als MerzDass die Deutschen lieber Pistorius als Scholz im Kanzleramt hätten, ist schon durch Umfragen belegt. Doch nun zeigt sich, dass Pistorius auch gegen Merz, den Unions-Konkurrenten, echte Chancen hätte. 12.11.2024