Sabine Leutheusser-Schnarrenberger

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sabine Leutheusser-Schnarrenberger

376dc83d5a39fa823909ed8ffa0373f4.jpg
27.01.2024 10:57

Gamification und KI Die Holocaust-Erinnerung muss mit der Zeit gehen

Die heute noch lebenden Opfer des Holocaust sind durchschnittlich 86 Jahre alt. Gespräche mit ihnen als Form der Erinnerungskultur wird es bald nicht mehr geben. Es braucht neue Wege - dort, wo sich junge Menschen aufhalten: in Games, im Netz, in sozialen Medien. Ein Gastbeitrag von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger

annewill-20210425-003.jpg
26.04.2021 01:56

Kanzlerkandidatin bei Anne Will Baerbock erst in Not, dann auf Hochtouren

Seit dem Wochenende ist die bundesweite "Notbremse" in Kraft. Die Kritik daran reißt nicht ab. Die Talkrunde bei Anne Will nimmt das Bundesgesetz auseinander. Zunächst muss sich aber erst einmal die Grünen-Politikerin verantworten, die selbst bald regieren will. Von Friederike Zörner

c61a6edabe0c6a10855b3e1a1b92e74f.jpg
08.01.2018 19:08

Ex-Ministerin ermahnt FDP "Das Präsidium war nicht begeistert"

Kritik ist in der FDP derzeit rar. Ex-Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger forderte eine klare Kante gegen Rechts - und traf offenbar einen Nerv. Im Interview mit n-tv.de spricht sie über die Reaktionen und erklärt, wie sich die FDP positionieren sollte.

Zwei Väter, na und?
25.08.2012 05:10

Gleichstellung von Homosexuellen FDP will auch das Adoptionsrecht

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hat ihren Gesetzentwurf zur Gleichstellung der Homosexuellen-Ehe gegen Kritik aus der Union verteidigt. Zugleich sprach sich die FDP-Politikerin dafür aus, eingetragenen schwulen und lesbischen Paaren das Adoptionsrecht zu geben - was in der Union ganz überwiegend abgelehnt wird. Hier kommt der Autor hin

Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger glaubt an das Euro-Rettungspaket.
02.07.2012 04:59

Euro-Rettungspaket wird kommen Justizministerin ist zuversichtlich

Obwohl zahlreiche Klagen beim Bundesverfassungsgericht gegen den beschlossenen Euro-Rettungsschirm eingegangen sind, bleibt die Justizministerin gelassen. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger glaubt, dass keine Gefahr für das Euro-Rettungspaket von Karlsruhe ausgeht. Hier kommt der Autor hin

"50 geworden und nicht 80": Westerwelle hat noch einiges vor.
21.01.2012 11:57

Westerwelle lässt sich feiern "Super, der Typ kann was"

Guido Westerwelle ist 50 geworden und lädt zur Party. Die "üblichen Verdächtigen" aus Showbiz und Politik lassen es sich nicht nehmen, ihm zu gratulieren. Ein Blick auf die Anfänge mit dem "lieben Guido" und gute Ratschläge bleiben da nicht aus. Das eigentliche "Feuerwerk" aber zündete die Bundeskanzlerin. von Heike Boese

Kein schlechtes Ergebnis: Philipp Rösler.
13.05.2011 18:35

Denkzettel für FDP-Vize Homburger Rösler mit 95 Prozent gewählt

Die Delegierten des FDP-Parteitags wählen in Rostock ihren neuen Vorsitzenden Rösler mit 95 Prozent der Stimmen. Vize Homburger, die ehemalige Fraktionsvorsitzende, erhält dagegen nur 66 Prozent der Stimmen. Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Sachsens Parteichef Zastrow besetzen die weiteren Vize-Posten.

Will den Paragrafen 353b im Strafgesetzbuch ergänzen: Sabine Leutheusser-Schnarrenberger.
03.04.2010 08:08

Schutz vor Staatsanwalt Pressefreiheit soll gestärkt werden

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger will Journalisten offenbar besser schützen. Einem Medienbericht zufolge, wolle sie erreichen, dass Journalisten bei Veröffentlichung von zugespieltem Material nicht mehr wegen Beihilfe zum Geheimnisverrat verfolgt werden.

  • 1
  • 2
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen