Von Jena über Minsk an die Front So landete deutsches Hightech-Glas in russischen WaffenEin deutsches Unternehmen mit Sitz in Jena exportiert über Jahre Spezialglas nach Belarus – für Mikrochips, die in russische Waffen eingebaut werden. Bemerkenswert: Das Geschäft ist legal, auch wenn es moralisch Fragen aufwirft.07.04.2025
Startet die große Rückkehr? Firmenchefs aus dem Westen schauen sich in Russland umLG wirft seine Maschinen in Russland wieder an, wenn auch vorerst nur gegen Rost. Hyundai sucht vor Ort bereits neue Mitarbeiter. Asiatische, aber auch westliche Unternehmen hoffen auf ein Kriegsende. Doch Putin frohlockt womöglich zu früh.07.04.2025
Wütende Reaktion aus Budapest Estlands Außenminister: Sollten Orban EU-Stimmrecht entziehenImmer wieder positioniert sich Ungarns Regierungschef auf der Linie des Kreml. Estlands Außenminister schlägt nun vor, Ungarn bei wichtigen Entscheidungen der EU außen vor zu lassen. Eine Reaktion aus Budapest kommt prompt. 06.04.2025
Erstmals Gespräche in Washington Putin-Vertrauter wirbt in USA für Aufhebung der SanktionenEs ist die erste Reise eines hochrangigen russischen Vertreters in die USA seit Beginn des Ukraine-Kriegs im Februar 2022. Russland will beim Wiederaufbau der Beziehungen zu den USA vor allem wirtschaftlich profitieren. Dabei ist der Sondergesandte Putins eigentlich selbst mit Sanktionen belegt. 03.04.2025
Funktionär auf US-Sanktionsliste Kreml-Unterhändler könnte bald in die USA reisenSeit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine sind Kreml-Funktionäre in den USA nicht willkommen. Kirill Dmitrijew dürfte in den kommenden Tagen der erste hochrangige Vertreter werden, der in Washington empfangen wird. Das Problem ist nur - er steht eigentlich auf der Sanktionsliste.02.04.2025
USA-Talk bei Miosga "Wir müssen die Hand in Richtung USA ausstrecken"Die USA sind kein verlässlicher Partner für Europa mehr, wirtschaftlich und militärisch. Das ist nach den Ereignissen der Chat-Panne erneut klar geworden. Bei Caren Miosga fordert SPD-Chef Klingbeil jedoch, Europa dürfe die USA nicht fallenlassen.31.03.2025Von Marko Schlichting
"Alte Fehler nicht wiederholen" Kiesewetter greift Kretschmers Russland-Kurs anMit Verweis auf die Trump-Regierung fordert Sachsens Ministerpräsident Kretschmer eine Abkehr Deutschlands von den Russland-Sanktionen. Der CDU-Außenpolitiker Kiesewetter mahnt seine Partei, die alten Fehler Moskau-freundlicher Politik nicht zu wiederholen. 31.03.2025
Wenn Abkommen ausbleibt Trump droht Iran mit massiver BombardierungIn seiner ersten Präsidentschaft kündigt US-Präsident Trump einseitig das Atomabkommen mit dem Iran auf. Nun fordert er, dass Teheran einem Deal zustimmt, keine Atomwaffen zu entwickeln. Sollte sich das Regime weigern, droht Trump mit nie dagewesenen Angriffen. 30.03.2025
"Moskau-Connection" bei CDU? Grünen-Fraktionschefin nennt Kretschmer "Putin-Freund"Mitten in den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sympathisiert CDU-Vize Kretschmer mit einer Lockerung der Russland-Sanktionen. Er ist nicht der Einzige in seiner Partei, der mit russlandfreundlichen Äußerungen auffällt. Die Grünen fordern ein Eingreifen von Parteichef Merz.30.03.2025
"Wollen Weg des Friedens nicht" Kreml macht Europäern schweren VorwurfAls Vorbedingung für eine Teilwaffenruhe fordert der Kreml eine Abschwächung der Sanktionen gegen Russland. Doch eine "Koalition der Willigen" spricht sich vehement dagegen aus und erwägt sogar eine Verschärfung. Kreml-Sprecher Peskow bezichtigt nun die Europäer, den Frieden zu boykottieren. 28.03.2025