Verhandlungen in Saudi-Arabien "Der Ansatz der USA ist sehr sinnvoll - aber die Umsetzung ist miserabel"Die Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff hält den Verhandlungsansatz der USA bei den Gesprächen mit Russland und der Ukraine für sinnvoll. Allerdings sei die Umsetzung miserabel. Dass die USA und Russland offenbar auch über den Abbau von Sanktionen sprechen, findet sie "generell nicht unvernünftig".28.03.2025
Wäre "schwerer Fehler" "Koalition der Willigen" erteilt Kreml deutliche AbsageUS-Präsident Trump will ein rasches Kriegsende in der Ukraine vermitteln. Als Vorbedingung für Friedensgespräche fordert der Kreml eine Lockerung der Sanktionen gegen Russland. Die führenden europäischen Länder lehnen dies jedoch kategorisch ab und stellen das Gegenteil in Aussicht. 27.03.2025
"Es ist ein Skandal" EU-Gasimporte aus Russland steigen um fast ein FünftelPutins Regime in Moskau finanziell auszutrocknen, ist eigentlich das Ziel europäischer Sanktionen. Doch die EU importiert seit Kriegsbeginn aus Russland fossile Brennstoffe im Wert von 2400 F-35-Kampfjets. Im vergangenen Jahr sind die Einfuhren von Gas sogar massiv angestiegen.27.03.2025
GameStop hebt ab Trumps Zolldrohungen lassen US-Anleger zitternUS-Präsident Trump sorgt mit seinen Äußerungen weiter für Verwirrung, denn mal droht er mit hohen Zöllen, dann zeigt er sich auch wieder großzügig und deutet den Verzicht auf künftige Zölle an. Anlegern an der Wall Street ist das zu unsicher, was auf Kosten der Autohersteller geht.26.03.2025
Erst Abzug, dann Sanktionsende EU schmettert russische Bedingung für Waffenruhe abDie russische Landwirtschaft leidet unter den Sanktionen der EU. Moskau will sie daher unbedingt loswerden und fordert ihre Aufhebung als Bedingung für eine Waffenruhe im Schwarzen Meer. Aus der EU gibt es eine klare Antwort, was Russland dafür tun müsste.26.03.2025
Nach CDU-Vorstoß für Nordstream Kretschmer stellt erneut Russland-Sanktionen infrageDie CDU will mit CSU und SPD die kommende Bundesregierung bilden. Erneut fällt einer der beteiligten Verhandler mit Kritik an den Russland-Sanktionen auf: Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer.21.03.2025
Nach Trump-Drohungen USA verschärfen Sanktionsregime gegen IranMit "maximalem Druck" will Donald Trump gegen Iran vorgehen. Das bekommt Teheran nun in Form neuer Sanktionen gegen seine Öl-Industrie zu spüren. Aber auch chinesische Tanker und eine Raffinerie werden mit Maßnahmen überzogen. 20.03.2025
Nach Blockade durch Ungarn EU verlängert Russland-Sanktionen - mit AusnahmenDie 27 EU-Staaten können Sanktionen gegen Russland nur einstimmig verlängern. Ungarn blockiert die Entscheidung zunächst. Nach langem Ringen zieht Budapest sein Veto schließlich zurück - aber nur unter einer Bedingung.14.03.2025
Bidens Ausnahmeregelung endet USA verschärfen Sanktionen gegen RusslandDer frühere US-Präsident Biden führt im Januar eine Ausnahmeregelung ein, die Energietransaktionen mit sanktionierten russischen Banken ermöglicht. Einem Bericht zufolge soll die Trump-Regierung die Beschränkungen gegen die russischen Energiezahlungen nun wieder angeordnet haben. 14.03.2025
Fahnder in Bayern und Berlin Autos nach Russland verkauft: Frau aus Belarus festgenommenSeit der russischen Invasion in der Ukraine verhängt die EU zahlreiche Sanktionen. So dürfen auch keine Autos mehr exportiert werden. Eine Belarussin in Berlin hält sich offenbar nicht daran und macht Millionen. Ermittler nehmen sie nun fest. Ihr Trick geht nicht auf. 12.03.2025