"Müdigkeit" in Russland Eliten murren offenbar über Putins KriegsführungSeit fast drei Jahren bekämpft Russland massiv die Ukraine, ein Ende ist nicht in Sicht. Einem Medienbericht zufolge zeigen sich russische Eliten und Sicherheitsbeamte ernüchtert. "Die Müdigkeit ist seit Langem das vorherrschende Gefühl", so eine Quelle aus der Regierung.10.01.2025
Nach Vorstoß der USA Deutschland und Frankreich wollen Syrien Sanktionen erlassenNachdem Diktator Assad gefallen ist, regiert die HTS-Miliz in Syrien. Die deutschen und französischen Außenminister regen nach ihrem Treffen mit der neuen syrischen Führung an, bestimmte Sanktionen gegen das Land fallen zu lassen. Jetzt liegt es an der EU, eine Entscheidung zu treffen.08.01.2025
CATL, Cosco und Tencent USA setzen weitere Unternehmen aus China auf MilitärlisteDas Pentagon stuft Dutzende Unternehmen und Firmen-Töchter aus China als militärnah ein. Die Folgen sind unklar. Peking protestiert allerdings scharf. Zu den Betroffenen gehört auch ein großer Arbeitgeber in Thüringen mit Hunderten Beschäftigten.07.01.2025
Neue Regierung unter Beobachtung USA lockern Sanktionen gegen SyrienGut einen Monat nach dem Sturz des syrischen Machthabers al-Assad lockern die USA vorübergehend Sanktionen gegen das Land. Damit soll humanitäre Hilfe erleichtert werden. Das US-Finanzministerium will mit der Maßnahme zudem die Versorgung mit Strom, Energie und Wasser in Syrien fördern. 07.01.2025
Sorge bei deutschen Autobauern Trumps Zölle könnten "Gift" oder "Super-GAU" werdenZunächst zielen die angedrohten Zölle zwar auf Kanada, Mexiko und China ab, aber auch Deutschland dürfte das Vorhaben des designierten US-Präsidenten erheblich treffen. Audi, VW und Co. bauen unter anderem in diesen Ländern Autos. Zudem könnte China das Interesse am Absatzmarkt USA verlieren und auf Europa blicken.30.12.2024
Neujahrsgrüße an die Lieblinge Putin wünscht Fico, Orban und Schröder ein frohes NeuesIn der europäischen Russlandpolitik fallen Ungarn und die Slowakei regelmäßig als Quertreiber auf. Doch Kremlchef Putin gefällt dieser Verzicht auf "russophobe Politik". Er bedenkt Budapest, Bratislava und auch Gerhard Schröder daher mit Neujahrsgrüßen aus Moskau.30.12.2024
Standort Hannover im Visier BMW deckt Unregelmäßigkeiten bei Russland-Geschäften aufInfolge des russischen Angriffs auf die Ukraine ist der Handel mit Russland nicht mehr frei. Dennoch versuchen einige Akteure, die Sanktionen zu umgehen. Davon ist auch der Handel mit BMW-Autos betroffen. 22.12.2024
Bodentruppen "gar kein Thema" Scholz verbreitet nach Trump-Telefonat zur Ukraine Zuversicht Schon zum zweiten Mal nach Trumps Wahlsieg telefoniert Kanzler Scholz mit dem künftigen US-Präsidenten. Anschließend gibt er sich optimistisch, dass es einen "fairen Frieden" für die Ukraine geben könne. Deren Präsident Selenskyj sieht diese Möglichkeit aber nur mit internationaler Truppenpräsenz.20.12.2024
Streit mit Russland Raiffeisen Bank droht Milliarden-ÄrgerNoch ist unklar, wie das Urteil in Kaliningrad ausfällt. Sollte aber die Klage einer russischen Investmentholding Erfolg haben, droht der Raiffeisen Bank International eine massive Strafzahlung. Die Bank selbst befürchtet "erhebliche nachteilige Auswirkungen auf die Bilanz".19.12.2024
Öl-Schattenflotte, LNG und AKW So können wir Putins Geldhahn weiter zudrehenImmer lauter werden die Stimmen in Deutschland, die Sanktionen gegen Russland ablehnen. Dabei braucht es dringend mehr davon - denn Moskaus Exporte von Gas, Öl und Uran nach Europa finanzieren weiter den Krieg gegen die Ukraine.15.12.2024Ein Gastbeitrag von Anton Hofreiter