"Logistisch schwer zu lösen" Warum das Öl-Embargo immer mehr verwässertDie EU will nun doch noch russische Öl-Importe boykottieren, zunächst allerdings nur die Einfuhren per Schiff. Was hinter dem Kompromiss steckt und mit welcher Wirkung noch zu rechnen ist, erklärt IfW-Ökonom Klaus-Jürgen Gern.30.05.2022Von Christina Lohner
"Souveräne Politik" erschwert Serbien sichert sich billiges Erdgas aus RusslandBelgrad will in die EU und entzieht sich bislang aber allen Sanktionen der Staatengemeinschaft gegen Moskau. In einem Telefonat mit Kremlchef Putin verlängert Präsident Vicic zu beispiellos günstigen Konditionen den Gas-Liefervertrag. Zugleich klagt er, dass auf Druck des Westens eine "souveräne Politik" wohl bald vorbei sei.29.05.2022
Der Kriegstag im Überblick Weitere russische Erfolge im Donbass - Drohung aus Moskau an BerlinAm 94. Tag des Kriegs in der Ukraine werden die Kämpfe im Osten des Landes immer heftiger. Moskau verkündet die Eroberung der Ortschaft Lyman. Präsident Selenskyj bezeichnete die Lage im Donbass als "sehr, sehr schwierig". Unterdessen haben Kanzler Scholz und Frankreichs Präsident Macron erneut mit Kremlchef Putin telefoniert.28.05.2022
Berichte über Gewalt an Uiguren Habeck verwehrt Garantie für Investitionen in XinjiangDie Berichte über die Misshandlung von Uiguren in China haben Folgen für deutsche Unternehmen. Einer Firma, die in Xinjiang tätig sei, sind laut Minister Habeck Investitionsgarantien verwehrt worden - laut "Spiegel" handelt es sich um VW. Somit würde die Regierung keine finanziellen Risiken tragen.28.05.2022
Rekordeinnahmen aus Export Russland will Öl- und Gasmilliarden für Krieg ausgebenMit Sanktionen will der Westen Russland finanziell schaden, auch um dessen Kriegsführung in der Ukraine zu erschweren. Wegen der hohen Energiepreise fließt jedoch so viel Geld wie nie in die Kassen des Kreml. Die Milliarden sollen ausdrücklich auch fürs Militär ausgegeben werden. 28.05.2022
Vergeltungsaktion aus Teheran? Iran bringt griechische Öltanker aufVor wenigen Tagen setzen griechische Behörden auf Bitten der USA ein russisches Schiff mit iranischem Öl an Bord fest. Nun stoppt Teheran seinerseits zwei griechische Tanker. Athen spricht von Piraterie.27.05.2022
Schwierige Russland-Alternative "Blutige Kohle" aus Kolumbien soll Deutschland helfenSeit Beginn des Ukraine-Krieges sucht Deutschland nach einer Alternative für fossile Rohstoffe aus Russland. Als Ersatz-Lieferant nimmt die Regierung nun Kolumbien in den Blick. Das Land verfügt über eine der größten Kohleminen weltweit. Doch der Abbau hat einen hohen Preis.27.05.2022
Verkaufserlös für die Ukraine EU-Kommission greift nach Oligarchen-BesitzDie EU-Kommission schlägt vor, Oligarchen-Gelder nicht mehr nur einzufrieren. Schließlich müssen die Yachten derzeit mit Steuerzahlergeld instand gehalten werden. Stattdessen soll der Verkauf zugunsten der Ukraine erlaubt werden. Juristische Bedenken gibt es aus Deutschland. 25.05.2022
Richtiger Umgang mit Russland Scholz und Ramaphosa streiten auf offener BühneWährend Kanzler Scholz Russland durch harte Sanktionen zu einem Ende des Angriffskrieges gegen die Ukraine zwingen will, spricht Südafrikas Präsident Ramaphosa lediglich von einem "Konflikt". Der Staatschef hält die Strafmaßnahmen gegen Moskau zudem für schädlich - auch für sein Land.24.05.2022
"Schon vor längerer Zeit" Schröder: Habe Gazprom-Angebot ausgeschlagenAltkanzler Schröder wird keinen Posten im Gazprom-Aufsichtsrat übernehmen. Das stellt der SPD-Politiker, der zuletzt auch den Aufsichtsratsvorsitz bei Rosneft aufgab, bei Linkedin klar. 24.05.2022