"Russland verliert Milliarden" Selenskyj dankt EU - und fordert weitere SchritteBeim EU-Gipfel ruft der ukrainische Präsident die Beteiligten zur Geschlossenheit auf - und wird erhört: Das Öl-Embargo gegen Russland ist beschlossen, wenn auch mit Einschränkungen. Selenskyj dankt, betont aber, dass weitere Sanktionen folgen müssten.01.06.2022
"Mit Bundesregierung abgestimmt" Uniper und RWE stellen Zahlungen an Russland umEinigen Unternehmen hat Russland bereits den Gashahn zugedreht. Uniper und RWE erhalten weiterhin Lieferungen von Gazprom. Nach eigenen Angaben haben die Konzerne ihre Zahlungsweise entsprechend umgestellt. Sie verstoße aber nicht gegen die Sanktionen des Westens.31.05.2022
Der Kriegstag im Überblick Gouverneur: Sjewjerodonezk weitgehend erobert - Scholz kündigt neuen Ringtausch anBei der Schlacht um Sjewjerodonzek nehmen russische Truppen nach Angaben des Gouverneurs die Stadt fast vollständig ein. Wegen heftiger Gefechte könnten laut Hilfsorganisationen 12.000 Zivilisten im Kreuzfeuer gefangen sein. Derweil beschließen die EU-Länder ein Ölembargo und Bundeskanzler Scholz kündigt einen neuen Ringtausch für Panzer an. 31.05.2022
Schlechte Aussichten für Putin Russischer Ökonom: Öl-Embargo versetzt "heftigen Schlag"Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine verabschieden westliche Länder beispiellose Sanktionspakete - doch der große Schlag auf die russische Wirtschaft blieb bislang aus. Das könnte sich mit dem neuen Öl-Embargo auf EU-Ebene ändern, sagt ein russischer Wirtschaftsexperte. 31.05.2022
Auswirkungen des Teil-Boykotts Öl-Embargo trifft auch deutsche VerbraucherDie EU-Staaten haben sich nur auf ein "Teil-Embargo" für russisches Öl einigen können. Doch auch das dürfte tiefgreifende Folgen haben. Für Russland wie für Deutschland - insbesondere Ostdeutschland. 31.05.2022
Kompromiss mit Einschränkungen EU-Staaten einigen sich auf Öl-EmbargoDie EU-Staaten finden im Streit um das geplante Öl-Embargo gegen Russland einen Kompromiss - auf Druck Ungarns gibt es allerdings erhebliche Ausnahmen. Pipeline-Öl soll vorerst weiter fließen. Deutschland und Polen wollen trotzdem darauf verzichten.30.05.2022
Kein Durchbruch bei EU-Gipfel Öl-Embargo rückt in die FerneVorm Beginn des EU-Gipfels herrscht bei vielen Beteiligten noch Zuversicht, dass die Staatengemeinschaft beim Öl-Embargo gegen Russland einen Kompromiss finden würde. Am Ende des ersten Tages sieht es so aus, als hätten sich die Optimisten getäuscht. Nicht nur beim ukrainischen Präsidenten sitzt der Frust tief. 30.05.2022
Der Kriegstag im Überblick Ukraine erwartet Großangriff im Donbass - Vollständiges Öl-Embargo vom TischIm Donbass rechnet die Ukraine mit einem Großangriff auf das Zentrum ihrer Verteidigungskräfte. Die ukrainischen Behörden berichten von einer eigenen Offensive im Süden des Landes. Derweil bemühen sich die EU-Staaten um eine Einigung zum Öl-Embargo gegen Russland.30.05.2022
Zahlung nicht in Rubel Russland stoppt Gasexporte in die NiederlandeVon "unfreundlichen" Staaten verlangt Moskau die Zahlung in Rubel. Der niederländische Energie-Konzern Gasterra weigert sich. Die Konsequenz: Der russische Staatskonzern Gazprom stellt seine Gas-Lieferungen zum 31. Mai ein. Doch die Niederlande sind vorbereitet.30.05.2022
Teures Benzin Öl wird vor neuem Sanktionspaket noch teurerSchlechte Nachrichten nicht nur für Autofahrer: Die Preise für Öl und Treibstoff ziehen weiter an. Derweil versucht die EU, die Einfuhren aus Russland einzuschränken. Das dürfte die Preise weiter nach oben treiben. 30.05.2022Von Jan Gänger