Ökonomische Geheimniskrämerei Die Wirtschaftsdaten, die Putin lieber verheimlichtWas bringen die westlichen Sanktionen? Nichts, sagt Russlands Präsident Putin. Der "ökonomische Blitzkrieg" sei gescheitert. Trotzdem hält der Kreml wichtige Wirtschaftsdaten seit einigen Wochen geheim. Denn die offenbaren eine katastrophale Lage der Volkswirtschaft.24.05.2022Von Christian Herrmann
Milliarden für die Ukraine? Oligarchen wollen sich von Sanktionen freikaufenLaut der kanadischen Finanzministerin Chrystia Freeland wollen sich russische Oligarchen von Sanktionen freikaufen. Die Idee: Mit den dadurch eingenommenen Milliarden soll der Wiederaufbau der Ukraine nach dem Krieg mitfinanziert werden. Die G7-Staaten wollen über die Idee wenigstens beraten.24.05.2022
RTL/ntv-Trendbarometer Große Mehrheit will Sanktionen gegen SchröderDie meisten Deutschen würden es unterstützen, die Ukraine in die EU aufzunehmen, für einen NATO-Beitritt findet sich dagegen keine Mehrheit. Fast zwei Drittel der Befragten wollen Sanktionen gegen Putin-Freund Gerhard Schröder. 24.05.2022
Die Kriegsnacht im Überblick Russland setzt bei Handel auf Eurasien - "Time"-Magazin ehrt SelenskyjDie Kämpfe in der Ukraine fordern nach UN-Angaben bisher knapp 4000 zivile Opfer. Die Ukraine versucht weiterhin, die gefangenen Kämpfer aus Mariupol gegen russische Soldaten auszutauschen. Derweil glaubt Wirtschaftsminister Habeck an das Ölembargo. 24.05.2022
"Durchbruch in wenigen Tagen" Habeck kündigt baldiges Ölembargo anDie EU-Staaten werden sich nach Einschätzung von Wirtschaftsminister Habeck bald auf ein Ölembargo gegen Russland einigen. Wichtig sei es aber auch, eine internationale Preis-Obergrenze für Öl durchzusetzen, so Habeck. Sonst mache Putin trotzdem Kasse.24.05.2022
600 Anträge seit Kriegsbeginn Bund beschleunigt Visa-Verfahren für russische FachkräfteDie Sanktionen gegen Russland drängen viele russische Angestellte deutscher Unternehmen vor Ort dazu, das Land in Richtung Deutschland zu verlassen. Die Bundesregierung reagiert darauf und erleichtert den Zugang zu Arbeitsvisa. Was viele Arbeitgeber freuen wird, besorgt den Verfassungsschutz. 23.05.2022
Trump hingegen nicht betroffen Russland setzt tote US-Senatoren auf SanktionslisteMit Sanktionen gegen einzelne Russen reagieren die USA auf den Angriffskrieg in der Ukraine - nun zahlt es Moskau mit gleicher Münze zurück. Mehr als 960 US-Bürgern wird unter anderem die Einreise nach Russland versagt. Darunter auch drei tote ehemalige US-Senatoren.21.05.2022
"Noch abhängiger als bei Erdgas" Wir hängen auch an Russlands AtomtropfDie Debatte um ein Öl- und Gasembargo gegen Russland läuft in der EU auf Hochtouren. "So schnell wie möglich" wolle man sich von russischen Rohstoffen lösen, heißt es. Die Abhängigkeit von Russlands Uran wird dabei allerdings vergessen - oder gezielt übersehen. Dabei ist sie größer als gedacht. 19.05.2022Von Sarah Platz
Sanktionen müssen fallen Russland öffnet ukrainische Häfen nur unter BedingungDie ukrainischen Häfen im Schwarzen Meer sind blockiert, eine Getreideausfuhr über den Seeweg findet nicht statt. Die Kontrolle über die Gewässer will Russland aber nur aufgeben, sofern die wirtschaftlichen Sanktionen aufgehoben werden.19.05.2022
Kritik an Gas-Lobbyist EU-Parlament fordert Sanktionen gegen SchröderWegen seiner Tätigkeit für russische Staatskonzerne steht Altkanzler Schröder auch außerhalb Deutschlands in der Kritik. Mit großer Mehrheit spricht sich das EU-Parlament für Sanktionen gegen den ehemaligen SPD-Chef aus. Ob der Gas-Lobbyist bestraft wird, ist damit aber noch nicht entschieden.19.05.2022